• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMWIVT: Breitbandausbau – Bayerisches Breitbandzentrum geht an den Start

2. Januar 2013 by Klaus Kohnen

Das neu eingerichtete Bayerische Breitbandzentrum kann am 02.01.2013 wie geplant seine Arbeit aufnehmen. Es wird allen interessierten bayerischen Gemeinden als Ansprechpartner zur Verfügung stehen.

„Die neue Förderrichtlinie und das von der EU-Kommission genehmigte Beihilfevolumen von zwei Milliarden Euro ermöglichen uns, den Ausbau von Netzen mit hohen und sehr hohen Internetbandbreiten im gesamten Freistaat mit kraftvollen staatlichen Zuschüssen zu fördern. Das neue Bayerische Breitbandzentrum unterstützt dies durch viele ergänzende Aktivitäten“, erklärt Zeil.

Aufgaben des Breitbandzentrums

Dazu zähle vor allem die Information und Beratung der Gemeinden. Auch die Kontaktpflege mit den Telekommunikationsunternehmen und deren Einbindung in eine kompakte Gesamtstrategie gehören zu den Kernaufgaben der neuen Einrichtung.

„Wir wollen den Freistaat fit für die digitale Zukunft machen. Mit dem Förderprogramm und dem Breitbandzentrum sorgen wir dafür, dass die erforderlichen Investitionen schnell und effizient auf den Weg gebracht werden können“, hebt der Wirtschaftsminister hervor.

Die Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) ging als Sieger aus der Ausschreibung für das Breitbandzentrum hervor. Felix Hasse und Christoph Rathenow, die bei PwC für das Gesamtprojekt verantwortlich sind, betonen, dass man die große Herausforderung sehr gern angenommen habe und sich den Aufgaben offensiv stellen werde:

„Der Freistaat hat mit seinem hochdotierten Förderprogramm ein deutschlandweit einzigartiges Instrument geschaffen, um den Bau von Hochgeschwindigkeitsnetzen voranzutreiben. Wir wollen der Förderung durch ein Bündel begleitender Maßnahmen die notwendige Durchschlagskraft verleihen. Wir begleiten den Breitbandausbau auf allen Ebenen, vernetzen die Akteure, beraten in Fachfragen, systematisieren die Ausbauprozesse, informieren über Marktentwicklungen, organisieren Kooperationsforen und überwachen die Ausbauerfolge. Wir werden im Februar und März 2013 Veranstaltungen in allen bayerischen Regierungsbezirken durchführen und dabei unser Leistungsspektrum vorstellen. Die Termine dazu werden wir in Kürze öffentlich bekannt geben.“

Die weiß-blaue Strategie zum Ausbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen umfasst auch die Gründung eines Bayerischen Breitbandzentrums, das im Auftrag der Bayerischen Staatsregierung tätig wird. Es fungiert als zentraler Ansprechpartner für alle am Breitbandausbau Beteiligten. Für die Bayerische Hochgeschwindigkeitsförderung steht bis 2014 ein Betrag von 500 Millionen Euro im Haushalt zur Verfügung.

Kontakt zum Breitbandzentrum

Das Breitbandzentrum ist über die Telefon-Hotline (089) 5790 5799 und über das zentrale Internetportal www.schnelles-internet.bayern.de erreichbar. Postalisch: Bayerisches Breitbandzentrum, c/o PricewaterhouseCoopers Corporate Finance GmbH, Bernhard-Wicki-Straße 8, 80636 München. Per E-Mail: sabine.thelen@bzby.de

StMWIVT, PM v. 02.01.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Kommunales, Verwaltung Schlagwörter: Breitband

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Januar 2013
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Dez   Feb »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK