• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMWIVT: Invest in Bavaria stärkt den ländlichen Raum

10. Januar 2013 by Klaus Kohnen

Invest in Bavaria, die Ansiedlungsagentur des Freistaats Bayern, konnte im Jahr 2012 mit 83 erfolgreich betreuten Investitionsprojekten über 2.050 neue direkte Arbeitsplätze im Freistaat schaffen und etwa ebenso viele sichern. Während die Zahl der Projekte knapp auf Vorjahresniveau (86) liegt, konnte bei den Arbeitsplätzen ein Zuwachs von rund 28 Prozent gegenüber 2011 erzielt werden. Fast jeder zweite Arbeitsplatz (45 Prozent) kommt dem ländlichen Raum zugute. 

„Das Ergebnis zeigt: Invest in Bavaria leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur Stärkung der ländlichen Regionen in Bayern. Deren Zukunftsfähigkeit hängt entscheidend davon ab, ob die Menschen außerhalb der Verdichtungsräume attraktive Arbeit finden“, erklärt Bayerns Wirtschaftsstaatssekretärin Katja Hessel.

Die Nürnbergerin freut sich zudem, dass die fränkischen Regierungsbezirke auch 2012 sehr gut abschneiden. Mit 30 Prozent aller geschaffenen Arbeitsplätze profitiert Franken genau entsprechend seinem anteiligen Bruttoinlandsprodukt. In absoluten Zahlen stieg dort die Anzahl der neu geschaffenen Stellen von gut 500 auf über 600.

„Unser Ziel ist es, die Zahl der neuen Arbeitsplätze weiter zu steigern. Wir werden dazu unser Engagement in Nordbayern weiter ausbauen“, kündigt Hessel an.

In Kürze eröffnet Invest in Bavaria eine Außenstelle in Nürnberg, die den Kontakt zu den Landkreisen in Nord- und Nordostbayern weiter intensivieren, neue Wege der Unternehmensakquisition beschreiten und gemeinsam mit den Verantwortlichen vor Ort Projekte umsetzen wird.

Herkunft der angesiedelten Unternehmen

Wie in den Vorjahren kamen die meisten Ansiedlungsprojekte aus anderen Bundesländern. Bei den ausländischen Herkunftsländern steht China wie im Vorjahr an erster Stelle, dicht gefolgt von Japan, Russland, USA und Indien. Aus Branchensicht hat sich die Zahl der Projekte aus dem Dienstleistungsbereich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt und rangiert nun vor Projekten aus dem Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie, der Automobilindustrie sowie dem Maschinen- und Anlagenbau.

Über Invest in Bavaria

Invest in Bavaria ist die Ansiedlungsagentur des Freistaats Bayern. Mit rund 25 Mitarbeitern und vier eigenen Repräsentanzen in den Schwerpunktländern USA, Japan und Indien betreibt sie für den Wirtschaftsstandort Bayern Marketing und Unternehmensakquisition. Invest in Bavaria betreut Ansiedlungsprojekte, aber auch Erweiterungsvorhaben und dient als direkter Ansprechpartner für in- wie ausländische Unternehmen. Durch den kunden- und serviceorientierten Ansatz kann sich der Freistaat im immer intensiveren internationalen Standortwettbewerb als erste Wahl für Unternehmensansiedlungen positionieren.

StMWIVT, PM v. 10.01.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Klima/ Natur/ Umwelt, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Januar 2013
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Dez   Feb »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK