• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMUG: Kliniken Nordoberpfalz AG ist „Arbeitsplatz mit Zukunft“

22. Januar 2013 by Klaus Kohnen

Innovative Personalgewinnung und gute Arbeitsbedingungen ausgezeichnet 

Die Kliniken Nordoberpfalz AG ist einer der drei Gewinner des Wettbewerbs „Klinik – Arbeitsplatz mit Zukunft“. Der Bayerische Gesundheitsminister Dr. Marcel Huber überreichte heute die entsprechende Urkunde.

Huber: „Der Wettbewerb prämiert innovative Projekte und Konzepte zur Personalgewinnung und arbeitnehmerfreundliche Arbeitsbedingungen. Für eine Patientenversorgung auf medizinisch hohem Niveau müssen hochqualifizierte Nachwuchsärzte gewonnen werden. Die Kliniken Nordoberpfalz AG überzeugt dabei durch ein vorbildliches Förderprogramm für Medizinstudenten und ein bayernweit einzigartiges Einarbeitungskonzept für junge Ärzte.“

Förderprogramm für Medizinstudenten

Das Förderprogramm für Medizinstudenten beinhaltet eine praxisorientierte Begleitung des Studiums für aktuell 28 Studenten. Damit wird eine frühzeitige Bindung der Medizinstudenten an die Kliniken erreicht.

Huber: „Das Projekt erzeugt eine Win-Win-Situation: Der Träger gewinnt Nachwuchsärzte, die mit den Kliniken vertraut sind. Und Patienten profitieren von einem hoch motivierten Arzt aus der Region.“

Erste Erfolge sind bereits zu verzeichnen. Im November 2012 wurden sechs Medizinstudenten aus dem Förderprogramm als Assistenzärzte übernommen. Zusätzlich besteht an der Kliniken Nordoberpfalz AG ein bayernweit einzigartiges Einarbeitungskonzept für junge Ärzte, das den beruflichen Einstieg am neuen Arbeitsplatz erleichtern soll. Schwerpunkte sind ausführliche Schulungen etwa im medizinischen Controlling sowie zur Behandlung ausgewählter Notfallsituationen.

Demografischer Wandel verändert Arbeitsbedingungen

Der demographische Wandel verändert auch die Arbeitsbedingungen in den Krankenhäusern. So werden wegen der wachsenden Gruppe älterer Menschen mehr Krankenhausbehandlungen erwartet. Für den Anteil an Krankenhauspatienten über 80 Jahre wird bis 2020 eine Steigerung auf 19,2 Prozent prognostiziert. Gleichzeitig stehen die Krankenhäuser verstärkt im Wettbewerb um qualifizierte junge Nachwuchskräfte.

Huber: „Spitzenmedizin erfordert hochqualifizierte Mitarbeiter, aber auch moderne Infrastruktur. Bayern ist hier ein verlässlicher Partner der Krankenhäuser. Die Sicherstellung einer leistungsfähigen Krankenhausversorgung in allen Landesteilen ist eine Kernaufgabe der bayerischen Staatsregierung. Der Freistaat wird auch weiterhin für die Belange der bayerischen Krankenhäuser eintreten.“

StMUG, PM v. 22.01.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Demografie/ Integration, Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Verwaltung Schlagwörter: Fach- und Führungskräfte

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Januar 2013
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Dez   Feb »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK