• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

Bayerischer Landkreistag: Wechsel beim Bayerischen Landkreistag – Feier im Bayerischen Landtag

23. Januar 2013 by Klaus Kohnen

Mit einem Festakt im Bayerischen Landtag hat heute der Bayerische Landkreistag im Beisein von mehr als 200 Persönlichkeiten aus Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik den Wechsel an der Spitze seiner Geschäftsstelle begangen. 

Der Präsident des Bayerischen Landkreistags, Landrat Dr. Jakob Kreidl, würdigte dabei den am 31.12.2012 ausgeschiedenen Geschäftsführer Johannes Reile als verdienten Streiter für die kommunalen Belange, dessen fast 10-jährige Amtszeit von großen und tief greifenden Veränderungen für die bayerischen Landkreise geprägt war:

„Du hast die bayerischen Landkreise in der Bundes- und Landespolitik erfolgreich vertreten. Als kundiger, vorausblickender und umsichtiger Macher bautest Du den Landkreistag als Servicestelle für die 71 bayerischen Landräte und ihre Landkreise aus.“

Dr. Kreidl freut sich aber auch auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Geschäftsführer Dr. Johann Keller:

„Schon jetzt kennen Sie die Arbeit eines kommunalen Spitzenverbandes. Ich bin mir daher sicher, dass wir gemeinsam erfolgreich die Zukunft der Landkreise gestalten werden.“

Während der Veranstaltung hielt Innenminister Joachim Herrmann die Ansprache und das Geschäftsführende Präsidialmitglied des Verbandes der bayerischen Bezirke, Norbert Kraxenberger, sprach ein Grußwort. Neues Geschäftsführendes Präsidialmitglied des Bayerischen Landkreistags ist seit 1. Januar 2013 der 56-jährige Dr. Johann Keller, der zuvor als Referent für Kommunalverfassungsrecht und Kommunalfinanzen beim Bayerischen Gemeindetag tätig war.

Sein Vorgänger Johannes Reile war fast zehn Jahre, vom 1. April 2003 bis 31. Dezember 2012, Geschäftsführendes Präsidialmitglied des Bayerischen Landkreistags. Davor war er ab Mai 2001 Regierungsvizepräsident von Schwaben. Seine ersten Dienstjahre verbrachte er bei der Regierung von Oberbayern und im Bayerischen Staatsministerium des Innern. Von 1982 bis 1985 war er im Landratsamt Dachau, dann bis 1988 erneut in der Regierung von Oberbayern tätig. Von 1988 bis 2001 wirkte Johannes Reile, zuletzt als Ministerialrat, wieder im Bayerischen Staatsministerium des Innern.

Dr. Keller war zunächst von 1979 bis 1983 als Beamter des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes bei der Regierung von Oberbayern und beim Landratsamt Dachau beschäftigt. In dieser Zeit absolvierte er ein berufsbegleitendes Jurastudium, nach dessen Abschluss er Richter auf Probe am Verwaltungsgericht München war. Vor seinem Wechsel zum Bayerischen Gemeindetag war Dr. Keller von Juli 1988 bis November 1990 in der Kommunalabteilung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern als Referent für
Kommunalverfassungsrecht und Kommunales Wahlrecht tätig. Der Bayerische Landkreistag ist einer der vier kommunalen Spitzenverbände in Bayern. Neben ihm sind dies der Bayerische Gemeindetag, der Bayerische Städtetag und der Verband der bayerischen Bezirke. Die 71 bayerischen Landkreise haben sich freiwillig zu diesem kommunalen Spitzenverband zusammengeschlossen, dessen wesentliches Ziel es ist, die kommunale Selbstverwaltung auf der Kreisebene zu sichern und zu stärken.

Bayerischer Landkreistag, PM v. 23.01.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Kommunales, Personalien Schlagwörter: Bayerischer Landkreistag

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Januar 2013
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Dez   Feb »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK