• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMI: Landkreistag – Verabschiedung Reile, Einführung Keller

23. Januar 2013 by Klaus Kohnen

Der Bayerische Landkreistag hat ein neues Geschäftsführendes Präsidialmitglied: Der bisherige Amtsinhaber Johannes Reile tritt in den Ruhestand, Nachfolger wird Dr. Johann Keller. 

„Eine enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit von Staat und Kommunen ist von zentraler Bedeutung“, so Bayerns Innenminister Joachim Herrmann in seiner Festansprache im Senatssaal des Maximilianeums. „Den Landratsämtern mit ihren Landrätinnen und Landräten an der Spitze kommt hier eine besondere Rolle zu. Denn sie sind nicht nur mit den Selbstverwaltungsaufgaben der Kreise betraut, sondern zugleich auch untere staatliche Verwaltungsbehörde. Kommunale Selbstverwaltung und Staatsverwaltung ergänzen sich dadurch optimal.“

Bei dem Festakt waren unter anderem auch die Präsidentin des Bayerischen Landtags, Barbara Stamm, der Präsident des Bayerischen Landkreistags, Jakob Kreidl, sowie der ehemalige bayerische Innenminister, Dr. Bruno Merk, zugegen.

Johannes Reile begann seine Karriere im Jahr 1977 bei der Regierung von Oberbayern. Sein weiterer Lebensweg führte ihn an das Landratsamt Dachau, das Innenministerium und an die Regierung von Schwaben, deren Vizepräsident er bis März 2003 war. Zum 1. April 2003 wechselte Johannes Reile dann als Geschäftsführendes Präsidialmitglied zum Bayerischen Landkreistag.

Herrmann: „Johannes Reile war nicht nur als Fachmann besonders geschätzt. Er konnte auch schon früh seine großen Fähigkeiten bei Querschnittsaufgaben und höchst verantwortungsvollen Führungsfunktionen unter Beweis stellen. Er war genau der ‚richtige Mann‘, um die zentrale geschäftsführende Position im Landkreistag auszufüllen. Ich wünsche jetzt Johannes Reile für seinen neuen Lebensabschnitt alles erdenklich Gute, Gesundheit und Gottes Segen.“

Das neue Geschäftsführende Präsidialmitglied des Bayerischen Landkreistag, Dr. Johann Keller, begann seine berufliche Laufbahn am Landratsamt Dachau. Sein weiterer Weg führte über die Kommunalabteilung des Innenministeriums zum Bayerischen Gemeindetag.

„Ich gratuliere Dr. Johann Keller herzlich zu seiner Berufung in das Amt des Geschäftsführenden Präsidialmitglieds“, so der Innenminister. „Mit seinen Fähigkeiten und Qualitäten wird es ihm rasch gelingen, sich in die vielschichtige Materie einzuarbeiten und auch diese verantwortungsreiche Aufgabe zu meistern. Dazu wünsche ich viel Glück, viel Kraft und viel Erfolg.“

StMI, PM v. 23.01.2013

 

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Personalien, Verwaltung Schlagwörter: Bayerischer Landkreistag

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Januar 2013
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Dez   Feb »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in