• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

BayVGH: Kein Baustopp für Windkraftanlage Etzenhausen

25. Januar 2013 by Klaus Kohnen

Einstweilen darf von der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung für die Errichtung der Windkraftanlage Etzenhausen Gebrauch gemacht werden. Dies ist Folge einer Beschwerdeentscheidung des BayVGH vom 21. Januar 2013 in einem Verfahren des vorläufigen Rechtsschutzes. 

Die Stadt Dachau hatte Klage gegen die immissionsschutzrechtliche Genehmigung für die Windkraftanlage erhoben und zugleich mit ihrem Antrag auf vorläufigen Rechtsschutz erreichen wollen, dass die Windkraftanlage vorerst, bis zur Entscheidung über die Klage, weder errichtet noch betrieben werden darf. Bereits beim Verwaltungsgericht München war der Antrag auf vorläufigen Rechtsschutz erfolglos. Dies hat der BayVGH nun bestätigt.

Zusammen mit mehreren anderen Gemeinden des Landkreises erarbeitet die Stadt Dachau bereits seit 2011 einen sog. „Teilflächennutzungsplan“, aus dem folgen soll, auf welchen Flächen Windkraftanlagen unzulässig sein sollen und auf welchen Flächen zulässig. Die Stadt hat argumentiert, dass der Genehmigungsantrag für die Windkraftanlage „Etzenhausen“ wegen des beabsichtigten
Teilflächennutzungsplans hätte zurückgestellt werden müssen.

Nach der summarischen Prüfung des BayVGH trifft das nicht zu. Gemäß der Planung würden im größten Teil des Landkreises weniger als 1 % der überplanten Fläche für die Nutzung durch Windenergieanlagen zur Verfügung stehen. Auf dem Stadtgebiet der Antragstellerin sei danach eine Windenergienutzung überhaupt nicht möglich. Aufgrund artenschutzrechtlicher Verbote werde die zur Windenergienutzung geeignete Fläche wohl zusätzlich eingeschränkt. Damit werde der Windenergienutzung wohl kein ausreichender Raum gegeben. Zudem überschreite der im Teilflächennutzungsplan als „weiche Tabuzone“ vorgesehene einheitliche Mindestabstand von 900 m zwischen Windkraftanlagen und Wohnbebauung aller Voraussicht nach die Grenzen planerischer Gestaltungsfreiheit.

Der Beschluss des BayVGH ist unanfechtbar.

BayVGH, B. v. 21.01.2013, 22 CS 12.2297; PM v. 25.01.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bau/ Boden/ Planung, BayVGH & VG, Im Fokus, Immissionsschutzrecht, Kommunales, Rechtsentwicklung, Rechtsprechung, Umweltrecht Schlagwörter: Anzeigen genot, Anzeigen PlaNatUm, Baugesetzbuch (BauGB), BayVGH 22 CS 12.2297, Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG), Umweltschutz

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Januar 2013
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Dez   Feb »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in