Die Stadt Aschaffenburg untersagte einem im süddeutschen Raum tätigen Unternehmen, das seit 2008 auch in ihrem Stadtgebiet Altkleidersammlungen durch Aufstellung von Containern durchführt, künftig die gewerbliche Sammlung von Alttextilien. Weiterlesen
Archives for 14. Februar 2013
StMF: Soziale Netzwerke mit Vorsicht nutzen
Digitaler Radiergummi noch nicht erfunden! Pschierer stellt den Leitfaden zur Nutzung sozialer Medien für die Beschäftigten des Freistaats vor Weiterlesen
StMI: Herrmann lehnt Herabsetzung des Wahlalters auf 16 Jahre ab
Innenminister Joachim Herrmann hat der Forderung der Grünen nach einer Absenkung des Wahlalters in Bayern auf 16 Jahre eine Absage erteilt. Weiterlesen
StMI: Bayern und Tschechien gemeinsam gegen Drogenkriminalität
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat heute bei der Fortsetzung des Hofer Dialogs in Prag ein positives Fazit gezogen. Die verlässliche Erklärung der tschechischen Regierung, entschiedener gegen die Drogenkriminalität vorzugehen, sei ein wichtiger Schritt im Kampf gegen Crystal, betonte Herrmann. Weiterlesen
StMAS: 100.000 EUR für stationäres Hospiz in Würzburg – Hospizversorgung in Bayern
„Stationäre Hospize sind wichtige Lebensorte. Wenn ein Sterben im eigenen häuslichen Umfeld nicht möglich ist, bieten sie Menschen am Ende ihres Lebensweges unabhängig von Religion, sozialer Situation und Nationalität nicht nur optimale medizinische Versorgung, sondern auch menschliche Betreuung. Weiterlesen
StMUG: 500.000 EUR Förderung für Telemedizin-Zentrum in Unterfranken
Bayern investiert zur weiteren Stärkung des Gesundheitsstandards in Telemedizinprojekte. Weiterlesen
StMUK: ifo-Bericht basiert auf veralteten Daten – Differenziertes Schulwesen in Bayern durchlässig weiterentwickelt und durch Vergleichsstudie des IQB bestätigt
Kultusministerium nimmt Stellung zu ifo-Bericht zur Einführung der sechsstufigen Realschulen im Jahr 2000 Weiterlesen
StMJV: Merk warnt vor Stopp des Gesetzes gegen Abzocke im Internet
Bayerns Justiz- und Verbraucherschutzministerin Dr. Beate Merk fordert dringend, das vom Scheitern bedrohte Gesetz gegen Abzocke im Internet aufzuspalten, um so wenigstens in den unstrittigen Punkten einen Fortschritt für den Verbraucher zu erzielen. Weiterlesen