• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMAS: Demografischer Wandel – Bayerns Kommunen bundesweit führend

19. Februar 2013 by Klaus Kohnen

Seniorenpolitische Gesamtkonzepte vielerorts bereits vorhanden 

„Eine immer älter werdende Gesellschaft verbunden mit dem Wunsch vieler Älterer, möglichst bis zum Lebensende auch bei zunehmender Hilfs- und Pflegebedürftigkeit in den eigenen vier Wänden leben zu können, stellt unsere Kommunen vor große Herausforderungen. Umso erfreulicher ist, dass die allermeisten bayerischen Kommunen längst die Zeichen der Zeit erkannt und die Weichen für die Bewältigung des demografischen Wandels gestellt haben. So hat unsere aktuelle Abfrage zum Stichtag 31. Dezember 2012 ergeben, dass bereits rund 90 Prozent der bayerischen Landkreise und kreisfreien Städte ein seniorenpolitisches Gesamtkonzept haben oder gerade erarbeiten. Dies bedeutet eine Steigerung von 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr. So ist Bayern bundesweit führend und für die Zukunft bestens gerüstet!“, so heute Bayerns Sozialministerin Christine Haderthauer.

Haderthauer weiter:

„Auch viele kleinere Gemeinden haben sich bereits auf dem Weg gemacht und packen die Zukunftsaufgabe ‚demografischer Wandel‘ tatkräftig an. Hier spielen oftmals gerade niedrigschwellige Unterstützungsangebote eine wichtige Rolle. So unterstützen beispielsweise bürgerschaftlich Engagierte in erster Linie ältere Menschen in ihrer häuslichen Umgebung, bei der Bewältigung des Alltags. Um dieses wichtige Engagement zu fördern, begleiten wir seit 2012 den Aufbau bürgerschaftlich engagierter Nachbarschaftshilfen für längstens eineinhalb Jahre mit bis zu 10.000 Euro. Und das mit großem Erfolg: Bislang konnten 33 Projekte mit insgesamt rund 307.000 Euro unterstützt werden. Aufgrund der großen Resonanz verlängern wir das Programm und führen es auch dieses Jahr fort.“

Eine zum Stichtag 31.12.2012 durchgeführte Umfrage des Bayerischen Sozialministeriums ergab, dass von den insgesamt 96 Landkreisen und kreisfreien Städten inzwischen 59 ein seniorenpolitisches Gesamtkonzept haben und weitere 27 gerade eines erarbeiten. Die Umfrage ergab auch, dass viele der bereits bestehenden Konzepte evaluiert und weitergeschrieben werden. Nähere Informationen zum seniorenpolitischen Gesamtkonzept unter http://www.stmas.bayern.de/senioren/kommunen/index.php und zu Nachbarschaftshilfen unter www.stmas.bayern.de/senioren/recht/nachbarhilfe.php.

StMAS, PM v. 19.02.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Demografie/ Integration, Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Kommunales, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Februar 2013
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728  
« Jan   Mrz »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK