• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMUG: Jugendprojekt zur Alkoholprävention bekommt Bundespreis

22. Februar 2013 by Klaus Kohnen

Auszeichnung für „Starker Wille statt Promille“ / Initiative aus Bamberg 

Bayern trifft in der Alkoholprävention den Nerv der Jugendlichen. Dies betonte die Bayerische Gesundheitsstaatssekretärin Melanie Huml anlässlich der Auszeichnung des innovativen, bayerischen Präventionsprojekts „Starker Wille statt Promille“ durch die Bundesregierung.

Huml: „‘Starker Wille statt Promille‘ hat bundesweit für Aufsehen gesorgt. Als Projekt von Jugendlichen für Jugendliche vermittelt es einen verantwortungsbewussten Umgang mit Alkohol. Wir wollen starke Jugendliche, die selbst für Verantwortung für ihr Handeln übernehmen.“

Insgesamt hatten sich 150 Projekte aus ganz Deutschland an dem Wettbewerb beteiligt, den die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und der Verband der Privaten Krankenversicherung ausgeschrieben hatten. „Starker Wille statt Promille“ war eines von acht ausgezeichneten Projekten. Das Preisgeld in Höhe von 7.000 Euro fließt in die Weiterentwicklung des Projekts. Zentrales Element sind kurze Videoclips, die von den Jugendlichen selbst produziert werden. Immer im Mittelpunkt: der Umgang mit Alkohol und seine Konsequenzen. In mehreren Filmsequenzen spielen die Jugendlichen Handlungsvarianten mit und ohne Alkohol durch. Zu dem Projekt gehört auch eine intensive pädagogische Begleitung und der Erfahrungsaustausch der Jugendlichen im Internet. Im Mittelpunkt stehen dabei immer Entscheidungsmomente: Wie kommt es dazu, dass zu viel Alkohol getrunken wird, wer verhält sich wie, aus welchem Grund – und welche Alternativen gibt es?

„Starker Wille statt Promille“ ist ein Gemeinschaftsprojekt des Bayerischen Gesundheitsministeriums, des Bayerischen Zentrums für Prävention und Gesundheitsförderung, des Gesundheitsamts und der Universität Bamberg. Seit Projektstart im Sommer vergangenen Jahres konnten etwa 5000 Jugendliche aus ganz Bayern angesprochen werden.

Huml: „Feiern soll Spaß machen und nicht krank oder abhängig.“

Das Projekt geht auf eine „Bamberger Idee“ zurück, die Lothar Riemer vom Gesundheitsamt Bamberg und der Mediendidaktiker Uwe Stritzel aus Bamberg zusammen mit einer Jugendgruppe umgesetzt haben.

Informationen und Bilder gibt es unter www.starker-wille-statt-promille.de

StMUG, PM v. 22.02.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Familie, Kinder & Jugend, Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Februar 2013
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728  
« Jan   Mrz »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in