• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMWFK: Start der Technologie-Allianz-Oberfranken in Coburg

28. Februar 2013 by Klaus Kohnen

Ergebnis eines tiefgreifenden Veränderungsprozesses der deutschen Hochschullandschaft 

Mit einer Festveranstaltung an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Coburg startet heute die Technologie-Allianz-Oberfranken. Der bayerische Wissenschaftsminister Wolfgang Heubisch sieht die Allianz als zukunftsfähiges Ergebnis eines tiefgreifenden Veränderungsprozesses, der die deutsche Hochschullandschaft erfasst hat.

„Das traditionelle Leitbild der Einheitshochschule ist inzwischen abgelöst. An seine Stelle tritt das Ideal von Hochschulen mit einem unverwechselbaren, individuellen Profil. Dieses Profil ergibt sich durch vielfältige Schwerpunkte in der Lehre, berufsbegleitende Weiterbildung und auch dem regionalen Umfeld. Wirkungsvolle Anreize zu schaffen, um die Entwicklung möglichst vielfältiger Hochschulprofile optimal zu fördern, ist daher eine der wichtigsten Aufgaben der Wissenschaftspolitik. Mit dieser Allianz sind die Hochschulen in Oberfranken auf einem guten Weg, sich ihr eigenes, unverwechselbares Profil zu geben.“

Hochschulpolitik kommt Schlüsselrolle im Rahmen des demografischen Wandels zu

Der Freistaat hat im Rahmen des Aktionsplans „Demografischer Wandel“ und der Energiewende erhebliche Mittel hierfür bereit gestellt. Die oberfränkischen Hochschulen haben sich in der Allianz unterschiedliche Schwerpunkte gegeben: Bildungsforschung in Bamberg, Afrika- und Umweltforschung in Bayreuth, Automobiltechnik und Design in Coburg und Green Tech in Hof. Heubisch zeigt sich überzeugt, dass die Zusammenarbeit in der Allianz alle voranbringen wird.

„Die Strategie der Technologie-Allianz bildet eine tragfähige Grundlage für eine institutionalisierte, hochschulübergreifende Zusammenarbeit. Wir eröffnen damit Perspektiven gerade in den Gebieten, die sich besonderen Herausforderungen stellen müssen. Der Hochschulpolitik fällt mit Sicherheit eine Schlüsselrolle zu, wenn es darum geht, einer sich verändernden Wirtschaftsstruktur und dem demografischen Wandel entgegenzuwirken. Gemeinsam haben die oberfränkischen Hochschulen ein Konzept entwickelt, das Stärken verknüpft und festigt. Damit bieten wir leistungsbereiten und kreativen jungen Menschen die Möglichkeit, in der Heimat zu bleiben, und qualifizierten Nachwuchskräften von auswärts bestmögliche Perspektiven an diesem Standort. Es macht mich stolz, dass Bayern hier der Entwicklung vorangeht. Das Projekt wird Schule machen, da bin ich mir sicher“, so Heubisch abschließend.

StMWFK, PM v. 28.02.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Demografie/ Integration, Im Fokus, Universitäten/ Hochschulen, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Februar 2013
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728  
« Jan   Mrz »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK