Gemeindetagpräsident Brandl: Schmerzlicher Verlust eines hochangesehenen, geradlinigen Kommunalpolitikers Weiterlesen
Archives for 6. März 2013
Bayerischer Gemeindetag: Neue Abschreibungsmöglichkeiten bei Wasserversorgungs- und Entwässerungseinrichtungen außerordentlich kompliziert
Der Bayerische Gemeindetag begrüßt zwar, dass die Bayerische Staatsregierung es für öffentliche Einrichtungen zulassen will, im Rahmen der Gebühren Rücklagen für künftige Sanierungsmaßnahmen zu ermöglichen. Weiterlesen
AKDB: Mobil ins Bürgerservice-Portal
Franz Josef Pschierer, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und IT-Beauftragter der Bayerischen Staatsregierung besuchte die AKDB am Stand „Bayern Innovativ“ des Freistaates Bayern. Dort wurde ihm mit der meID sicheres eGovernment mit mobilen Geräten präsentiert. Weiterlesen
AKDB: Auto abmelden ohne Gang zur Zulassungsstelle
Das Pilotprojekt zur vereinfachten Kfz-Außerbetriebsetzung auf der CeBIT: Mit den Projektpartnern, der Stadt Ingolstadt und dem dort hauptansässigen Autohersteller Audi, zeigt die AKDB, wie einfach es bald werden kann, sein Auto komfortabel, mobil und vor allem sicher abzumelden. Weiterlesen
StMF: IFrame bringt BayernAtlas auf die eigene Homepage
Bayern startet auf der CeBIT 2013 in Hannover eine neue OpenGovernment-Anwendung: „Ab jetzt kann der BayernAtlas mit wenigen Mausklicks in den eigenen Internetauftritt integriert werden“, erklärt der IT-Beauftragte Weiterlesen
StMAS: Vierter Armuts- und Reichtumsbericht zeigt – Familien in Bayern sind die Gewinner
„Der Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung zeigt: Bayern steht im Bundesvergleich hervorragend da. Insbesondere Familien mit Kindern finden in Bayern besonders gute Lebensbedingungen vor. Weiterlesen
StMI: Empfindlicher Schlag gegen Rockerbanden
Erneut ist der Polizei ein entscheidender Schlag gegen den illegalen Waffenbesitz gelungen. Bei einer Durchsuchungsaktion in den bayerischen Regierungsbezirken Oberpfalz, Niederbayern, Oberbayern und Mittelfranken konnte eine Vielzahl von Waffen, verbotenen Gegenständen und größere Mengen an Betäubungsmitteln sichergestellt werden. Weiterlesen
Staatskanzlei: Seehofer bei Eröffnung der Internationalen Handwerksmesse in München: „Handwerk wichtiger Pfeiler der Bayerischen Wirtschaft / Mit ,Meisterbonus‘ Freistaat bundesweit führend bei Förderung beruflicher Bildung“
Ministerpräsident Horst Seehofer hat anlässlich der Eröffnung der Internationalen Handwerksmesse 2013 in München die große Bedeutung des Handwerks für die bayerische Wirtschaft hervorgehoben: Weiterlesen
StMELF: EU-Holzhandelsverordnung pragmatisch umsetzen
Forstminister Helmut Brunner setzt sich für eine pragmatische Umsetzung der seit 3. März greifenden EU-Holzhandelsverordnung ein. Weiterlesen
StMUK: Kultusministerium prüft die Namen der staatlichen Schulen hinsichtlich historischer Belastungen – Ministerium begleitet Schulen bei der Diskussion über Namengeber
Bayerns Kultusministerium prüft gegenwärtig die Namen von staatlichen Schulen hinsichtlich möglicher historischer Belastungen der Namengeber. Dabei handelt es sich in erster Linie um Realschulen, Gymnasien sowie Fach- und Berufsoberschulen. Weiterlesen
StMWIVT: Genehmigungen für Dienstleister künftig vollelektronisch möglich
Bayerischen Unternehmern und Gründern steht seit Kurzem das umfangreiche Beratungsangebot des Dienstleistungsportals Bayern unter www.eap.bayern.de offen. Genehmigungen aus dem Dienstleistungsbereich können dort künftig vollelektronisch online beantragt werden. Weiterlesen
StMUG: Telemedizin stärken – Technik und Fortschritt zum Wohl der Patienten nutzen
„Telemedizin-Offensive“ soll Kompetenzen im Freistaat bündeln Weiterlesen
StMJV: Neues Bildungsangebot für Erwachsene – Bayerisches Projekt „Ökonomische Verbraucherbildung – ein Leben lang“
„Neue Medien – Neue Chancen“, „Internet-Café für Senioren“, „Digitale Einwanderer“, „Ich kam, sah und riesterte.“ – „Vorsicht Falle. Nicht mit mir!“ – „FAKT – Finanzielles -Alltags-Kompetenz-Training für junge Erwachsene“: Dies sind nur einige der über 60 neuen pädagogischen Konzepte und Formate zum kompetenten Umgang mit Finanzen, Versicherungen, Internet und Datenschutz, Weiterlesen
Landtag: Innenausschuss – Mitglieder diskutieren Kriminalstatistik
Bayern ist – seit nunmehr neun Jahren in Folge – das sicherste deutsche Bundesland. Mit 4977 Straftaten pro 100.000 Einwohner verfügt der Freistaat nicht nur über eine äußerst niedrige Kriminalitätsbelastung, auch die Aufklärungsquote der Straftaten liegt mit 63,2 Prozent deutlich über dem Durchschnitt im Bund. Weiterlesen
StMWIVT: Zeil zum neuen ‚Meisterbonus‘ anlässlich der Internationalen Handwerksmesse
Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil betont anlässlich seines heutigen Besuchs der Internationalen Handwerksmesse in München, wie wichtig der gestern im Kabinett beschlossene ‚Meisterbonus‘ für die Zukunft des Handwerks sei. Weiterlesen
Landtag: Landwirtschaftsausschuss – Bericht zur Kennzeichnung von regionalen Produkten
Auf das zunehmende Interesse der Verbraucher an Lebensmitteln regionaler Herkunft hat Bayern früh reagiert: Seit 2002 gibt es das Siegel „Geprüfte Qualität – Bayern“ des Landwirtschaftsministeriums, und seit kurzem haben auch Teilregionen des Freistaats die Möglichkeit, eigene Siegel zu beantragen. Weiterlesen
Landtag: Hochschulausschuss – Diskussion zu Konkordatslehrstühlen an bayerischen Universitäten
Philosophie, Pädagogik und Gesellschaftswissenschaften: In diesen drei Fächern gibt es an den bayerischen Universitäten Konkordatsehrstühle, bei der die katholische Kirche mitentscheiden darf, wer sie besetzt. Der Hochschulausschuss im Landtag beschäftigte sich nun mit zwei Anträgen von Bündnis 90/Die Grünen, in denen die Fraktion eine Beendigung des kirchlichen Mitsprachrechts und einen Bericht der Staatsregierung über die Verhandlungen mit dem Heiligen Stuhl fordert. Weiterlesen