• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMUG: Huber fordert nationale Ausbaustrategie für erneuerbare Energien

8. März 2013 by Klaus Kohnen

Weniger teure Offshore-Windkraft / Zwei Jahre nach Fukushima

Bayern fordert endlich eine Einigung auf eine kostenoptimierte und länderübergreifende Ausbaustrategie im Bereich der Erneuerbaren Energien. Dies betonte der Bayerische Umweltminister Dr. Marcel Huber zum Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Fukushima (11. März) und im Vorfeld der Länderberatungen zur Strompreissicherung.

Huber unterstrich: „Für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland brauchen wir Realismus statt Aktionismus. Dazu müssen sich die Länder endlich auf eine nachhaltige Ausbaustrategie einigen. In den Ländern müssen wir gemeinsam das große Ganze im Blick haben.“

So ist es aus bayerischer Sicht dringend erforderlich, die Ausbauziele der teuren Offshore-Windkraft auf ein realistisches und machbares Maß zu reduzieren und dafür die Onshore-Windkraft an den besten Standorten in ganz Deutschland auszubauen. Zudem sollte vermehrt auf Photovoltaik gesetzt werden.

Huber: „Damit können nach aktuellen Studien Einsparungen im Milliardenbereich erreicht werden. Die Energiewende muss auch bezahlbar bleiben – für Verbraucher und Unternehmer.“

Zudem wird durch eine bessere Verteilung der Windkraftanlagen in ganz Deutschland und dem höheren Anteil der Photovoltaikanlagen auch die Versorgungssicherheit gestärkt, da die Einspeisung zeitlich und räumlich diversifiziert wird.

„Wir brauchen bei den Erneuerbaren Energien einen optimalen Mix aus verbrauchsnaher Erzeugung und der Wahl bester Standorte“, so Huber.

Bayern hatte sich bereits in der jüngsten Vergangenheit für mehr Wettbewerb im Bereich der Förderung der Erneuerbaren Energien ausgesprochen. Die bisherige starre Vergütung soll im Rahmen der geplanten umfassenden EEG-Reform durch einen technologiespezifischen Zuschlag auf den Börsenpreis ersetzt werden.

„Die Erneuerbaren Energien müssen wettbewerbsfähig werden und sich zunehmend auf dem Markt bewähren. Wir müssen raus aus der Kostenspirale. Nur das schafft Akzeptanz bei den Verbrauchern.“

Zudem erneuerte Huber seine Forderung, zur Strompreissicherung die hohe Steuer- und Abgabenlast auf den Strompreis zu senken. Längerfristig solle das EEG in einen umfassenden Kapazitätsmarkt überführt werden, über den ein klimafreundlicher und versorgungssicherer Energiemix über Ausschreibungen gezielt beschafft wird.

Weitere Informationen auch im Internet unter www.oekoenergie.bayern.de

StMUG, PM v. 08.03.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bund (Positionen des Freistaats), Gesetzgebung, Im Fokus, Verwaltung Schlagwörter: Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

März 2013
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Feb   Apr »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in