• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMUG: Klinikum Nürnberg ist „Arbeitsplatz mit Zukunft“

12. März 2013 by Klaus Kohnen

Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ausgezeichnet

Das Klinikum Nürnberg ist einer der drei Gewinner des Wettbewerbs „Klinik – Arbeitsplatz mit Zukunft“. Der Bayerische Gesundheitsminister Dr. Marcel Huber überreichte heute die entsprechende Urkunde.

Huber: „Der Wettbewerb prämiert innovative Projekte und Konzepte zur Personalgewinnung und arbeitnehmerfreundliche Arbeitsbedingungen. Für eine Patientenversorgung auf medizinisch hohem Niveau muss hochqualifizierter Nachwuchs gewonnen werden. Das Klinikum Nürnberg überzeugt dabei durch ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.“

Am Klinikum Nord wurde beispielsweise ein Kindergarten eingerichtet, am Klinikum Süd eine Kinderkrippe. Daneben bestehen am Klinikum Nürnberg verschiedene Möglichkeiten für eine Teilzeitbeschäftigung auch in Leitungsfunktionen. Zentraler Baustein des Konzepts ist eine Ferienbetreuung für Kinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren.

Huber: „Das Projekt erzeugt eine Win-Win-Situation: Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen können eine fachliche Betreuung nutzen, die an ihre Arbeitszeiten angepasst ist. Patienten profitieren von hoch motivierten Mitarbeitern, die Beruf und Familie vereinbaren können.“

Die Kinder werden in einer unmittelbar neben der Klinik liegenden Schule betreut. Studenten aus den Bereichen Sozialwesen, Lehramt und Erziehungswissenschaften übernehmen die Betreuung. Zur Koordination des Programms wurde am Klinikum Nürnberg eine Mitarbeiterin fest eingestellt, die ganzjährig als Ansprechpartnerin zur Verfügung steht. Das Projekt wurde erstmals in den Sommerferien 2006 angeboten und 2011 auf die Osterferien erweitert.

Der demographische Wandel verändert auch die Arbeitsbedingungen in den Krankenhäusern. So werden wegen der wachsenden Gruppe älterer Menschen mehr Krankenhausbehandlungen erwartet. Für den Anteil an Krankenhauspatienten über 80 Jahre wird bis 2020 eine Steigerung auf 19,2 Prozent prognostiziert. Gleichzeitig stehen die Krankenhäuser verstärkt im Wettbewerb um qualifizierte junge Nachwuchskräfte.

Huber: „Spitzenmedizin erfordert hochqualifizierte Mitarbeiter, aber auch moderne Infrastruktur. Bayern ist hier ein verlässlicher Partner der Krankenhäuser. Die Sicherstellung einer leistungsfähigen Krankenhausversorgung in allen Landesteilen ist eine Kernaufgabe der Bayerischen Staatsregierung. Der Freistaat wird auch weiterhin für die Belange der bayerischen Krankenhäuser eintreten.“

StMUG, PM v. 13.03.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Demografie/ Integration, Familie, Kinder & Jugend, Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Verwaltung Schlagwörter: Fach- und Führungskräfte

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

März 2013
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Feb   Apr »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in