• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMUG: Bund muss finanzielle Lage der Krankenhäuser verbessern

20. März 2013 by Klaus Kohnen

Bayern setzt sich mit Nachdruck für eine weitere finanzielle Entlastung der Krankenhäuser ein. Dies betonte der Bayerische Gesundheitsminister Dr. Marcel Huber im Vorfeld des Spitzengesprächs von Bund und Ländern in Berlin.

Huber unterstrich: „Endlich hat der Bund den Ernst der Lage erkannt und signalisiert, auf die Krankenhäuser zugehen zu wollen. Wir müssen Erste Hilfe in letzter Minute leisten. Ich dränge deshalb auf eine Sofortmaßnahme, die eine schnelle und spürbare finanzielle Entlastung der Kliniken bringt. Bayern steht fest an der Seite der Krankenhäuser und ihrer Mitarbeiter – zum Wohle der bayerischen Patientinnen und Patienten.“

Die Länder hatten auf Initiative Bayerns über einen Bundesratsbeschluss den Bund bereits seit Monaten aufgefordert, die Krankenhausvergütung so zu regeln, dass die gestiegenen Betriebskosten in größerem Umfang aufgefangen werden. Umfragen ergeben, dass ähnlich wie in anderen Bundesländern im Jahr 2012 knapp 50 Prozent der bayerischen Krankenhäuser rote Zahlen schreiben werden. Im Jahr 2010 hatten noch 77 Prozent der Kliniken in Bayern einen Gewinn erwirtschaftet.

„Die Schieflage bei den rasch steigenden laufenden Kosten müssen wir in den Griff bekommen. Der Spardruck der Kliniken darf nicht auf Kosten der Mitarbeiter und Patienten gehen. Hier ist der Bund gefordert – denn der Bund trägt die Verantwortung für den Finanzierungsrahmen bei den Betriebskosten“, so Huber. „Es ist aber nicht mehr mit Nothilfemaßnahmen getan. Wir müssen das Thema Krankenhausfinanzierung in der nächsten Legislaturperiode grundsätzlich angehen und bestehende Fehler im System beheben. Im Mittelpunkt steht dabei die Abschaffung der doppelten Degression.“

Huber weist auch die Kritik des Bundes vehement zurück, die schwierige Finanzlage der Kliniken sei auch durch eine unzureichende Investitionskostenförderung der Länder verursacht.

Huber: „Der Freistaat hat seine Hausaufgaben längst gemacht: Als Gemeinschaftsleistung haben Land und Kommunen für den Doppelhaushalt 2013/14 die Investitionskosten um 70 Millionen auf 500 Millionen Euro jährlich erhöht. Dies ist ein starkes sozialpolitisches Signal.“

Bayern ist laut Huber ein verlässlicher Partner der Krankenhäuser und ihrer Mitarbeiter: Seit 1972 hat der Freistaat rund 20 Milliarden Euro für Investitionen bereitgestellt. Derzeit werden 102 Krankenhaus-Bauvorhaben mit einem Gesamtvolumen von 1,5 Milliarden Euro finanziert.

StMUG, PM v. 20.03.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Finanzen/ Abgaben/ Steuern, Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Verwaltung Schlagwörter: Kliniken

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

März 2013
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Feb   Apr »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in