• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMWIVT: Spatenstich für das Boardinghouse auf dem Campus Martinsried

20. März 2013 by Klaus Kohnen

Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil hat heute den Spatenstich für das neue Boardinghouse in Martinsried gesetzt.

„Das 28 Meter hohe Boardinghouse wird zum architektonischen und kommunikativen Mittelpunkt unseres High-Tech-Campus in Martinsried. Hier entsteht im wahrsten Sinne des Wortes ein Leuchtturm-Projekt. Das Boardinghouse erfüllt dabei drei lang gehegte Wünsche auf einmal: Wir schaffen ein topmodernes Kommunikationszentrum für Spitzenforschung, ermöglichen Gastwissenschaftlern kurze Wege zu Instituten und Unternehmen und legen gleichzeitig eine weitere Keimzelle für neue Ideen und Innovationen“, erklärt Zeil.

Der Freistaat Bayern investiert vier Millionen Euro in das vom Innovations- und Gründerzentrum Biotechnologie (IZB) realisierte Projekt. Das Boardinghouse wird über 42 Zimmer zur Unterbringung von Gastwissenschaftlern der benachbarten Institute und Gästen der Unternehmen im Innovations- und Gründerzentrum, ein Restaurant im Erdgeschoss sowie einen ‚Faculty Club‘ im siebten Stock für Begegnung und Networking verfügen.

Der Wissenschafts- und Wirtschaftscampus Martinsried/Großhadern ist heute eines der größten Zentren Europas, in dem Lehre, wissenschaftliche Grundlagenforschung, klinische Forschung und Technologieinnovation auf einem Campus zusammengeführt sind. In direkter Nähe befinden sich unter anderem Einrichtungen der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München, das Klinikum Großhadern, die Max-Planck-Institute für Biochemie und Neurobiologie sowie das Innovations- und Gründerzentrum Biotechnologie (IZB). Im Bereich der Biowissenschaften entstehen damit im europäischen Vergleich herausragende Bedingungen für Studierende und Wissenschaftler. Gleichzeitig wird die Region durch Ausgründungen aus der Grundlagenforschung wirtschaftlich gestärkt.

„Das Boardinghouse wird sich nahtlos in dieses engmaschige Geflecht aus Forschung und Wirtschaft einfügen, denn es führt Unternehmer, Gründer und Wissenschaftler aus aller Welt zusammen. Wer in der Champions League der Biotechnologie ganz vorne mitspielen will, muss attraktiv für Spitzenforscher und High-Tech-Unternehmen aus aller Welt sein. Deshalb werbe ich für eine echte gelebte Willkommenskultur gegenüber Top-Leuten aus aller Welt“, betont Zeil abschließend.

StMWIVT, PM v. 20.03.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Universitäten/ Hochschulen, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

März 2013
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Feb   Apr »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in