• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMWIVT: Bayerns Wirtschaftsminister Zeil reist zu Gesprächen nach Israel

2. April 2013 by Klaus Kohnen

Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil reist heute in Begleitung einer Wirtschaftsdelegation nach Israel. „Das Land ist für uns Deutsche und Bayern in vielerlei Hinsicht von herausragender Bedeutung. Israel genießt weltweit einen hervorragenden Ruf als High-Tech-Powerhouse. Es ist ein Innovationsmotor im Nahen Osten. Wir sind stolz, zu seinen Partnern und Freunden zählen zu dürfen“, betont Zeil.

Er ist nach US-Präsident Barack Obama der zweite ausländische Politiker, der von der neuen israelischen Regierung empfangen wird.

In Jerusalem wird Zeil mit dem israelischen Wirtschaftsminister Naftali Bennett, dem Energieminister Silvan Shalom sowie dem Minister für Wissenschaft und Technologie, Yaakov Perry, zusammentreffen.

„In den politischen Gesprächen wollen wir ausloten, wie kleine und mittelständische Unternehmen aus Bayern und Israel schneller zueinander finden können. Zudem werde ich mich für eine stärkere Zusammenarbeit im Bereich Forschung und Entwicklung sowie für Wissenskooperationen zwischen bayerischen und israelischen Hochschulen sowie Institutionen einsetzen“, erklärt Zeil die Ziele seines Besuchs.

Während der Reise wird er von einer über 50-köpfigen Delegation begleitet – die größte bayerische Wirtschaftsdelegation in Israel, die es je gab. Die Teilnehmer kommen aus den Unternehmenssparten IT, Medien, Energietechnik und Umwelt. Mit dabei sind unter anderem hochrangige Vertreter der Fraunhofer Gesellschaft, der LMU München, von TNS Infratest, DLD Media/Burda, Fujitsu Technology Solutions, Intel und Siemens.

In Jerusalem besucht Zeil die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem. Anschließend stehen in Tel Aviv Gespräche mit dem israelischen Chief Scientist Avi Hasson sowie dem ‚IT-Papst‘ und Vater der israelischen Hightechindustrie Yossi Vardi auf dem Programm. Außerdem stattet Minister Zeil der Firma Netafim, Weltmarktführer im Bereich Tröpfchen-Bewässerung, im Kibbuz Hatzerim einen Besuch ab. Die Delegation besichtigt die High-Tech-Koordinationsstelle NEWTECH, die städtischen Wasserwerke HAGIHON in Jerusalem, die High-Tech Gründerzentren Jerusalem Venture Partners und THE TIME sowie eine Einrichtung von Intel. Zudem erhalten die bayerischen Unternehmer die Möglichkeit, im Rahmen von Branchenfachgesprächen Kontakte zu israelischen Firmen zu knüpfen.

Bayern und Israel haben ihren bilateralen Handel in den vergangenen Jahren weiter ausgebaut. Derzeit steht Israel mit einem Handelsvolumen von rund 700 Millionen Euro an 52. Stelle der wichtigsten Handelspartner Bayerns. Der Freistaat unterhält seit 2009 eine eigene Repräsentanz in Tel Aviv.

StMWIVT, PM v. 02.04.2013

 

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Universitäten/ Hochschulen, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

April 2013
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Mrz   Mai »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK