• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

Staatskanzlei: Hochschulen in Unterfranken profitieren vom bayernweiten Ausbau des Studienplatzangebots

9. April 2013 by Klaus Kohnen

Nach den Worten von Bayerns Wissenschaftsminister Dr. Wolfgang Heubisch haben die Hochschulen in Unterfranken vom bayernweiten Ausbau des Studienplatzangebots deutlich profitiert. Seit dem Jahr 2008 wurden insgesamt über 6.100 zusätzliche Studienplätze geschaffen. Im Rahmen des Sofortprogramms, mit dem der Freistaat auf die Aussetzung der Wehrpflicht reagiert hat, konnten in den Jahren 2011 und 2012 noch einmal über 660 weitere Studienanfänger aufgenommen werden.

Heubisch: „Unterfranken ist ein wichtiger Wissenschafts- und Hochschulstandort. An der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, die mit ihren über 25.000 Studierenden ein Aushängeschild der bayerischen Hochschullandschaft ist, haben wir eine Reihe von großen Bauprojekten auf den Weg gebracht. Dazu zählen ein zentrales Hörsaal- und Seminargebäude, ein zentrales Praktikumsgebäude für die Naturwissenschaften sowie der Neubau eines Zentrums für Nano-Systemchemie. Neu errichtet wird zudem eine Mensa mit Mitteln in Höhe von elf Millionen Euro.“

Für das Universitätsklinikum Würzburg wurde seit dem Jahr 2000 rund eine halbe Milliarde Euro in große Baumaßnahmen investiert. Dies entspricht rund 40 Prozent der gesamten Bauausgaben für alle bayerischen Universitätsklinika in diesem Zeitraum. Derzeit entsteht am Klinikum ein Forschungsneubau für das Deutsche Zentrum für Herzinsuffizienz, das national und international einzigartig ist. Die Baukosten betragen rund 45 Millionen Euro. Der Bauantrag für die Sanierung beziehungsweise den Neubau des Kopf-Klinikums in Höhe von 110 Millionen Euro sowie 13 Millionen Euro für die zugehörige Erschließung wird derzeit zwischen den Ministerien abgestimmt.

Wissenschaftsminister Heubisch ergänzte: „Es freut mich sehr, dass wir die Max-Planck-Gesellschaft dafür gewinnen konnten, die universitäre Forschung des Rudolf-Virchow-Zentrums auf dem Gebiet der Systemimmunologie zu ergänzen, indem eine Forschungsgruppe eingerichtet wird. Ihren Aufbau unterstützen wir in den Jahren 2013 bis 2016 mit zunächst 17,5 Millionen Euro aus dem Aktionsplan „Demografischer Wandel“. Damit kräftigen wir den Standort Würzburg nachhaltig.“

Auch an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt realisiert der Freistaat große Bauprojekte im Umfang von fast 100 Millionen Euro, darunter das Kompetenzzentrum Mainfranken aus dem FITness-Programm Nordbayern und Ostbayern. Mit seinen Schwerpunkten Energietechnik und Medizintechnik wird es den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Schweinfurt stärken. An der Hochschule Aschaffenburg investiert der Freistaat „Aufbruch Bayern“-Mittel in Höhe von zehn Millionen Euro in den Aufbau des Technologietransferzentrums ZEWIS in Obernburg.

Staatskanzlei, PM v. 09.04.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Universitäten/ Hochschulen, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

April 2013
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Mrz   Mai »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK