Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) hat mit Beschluss vom 8. April 2013 einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung abgelehnt, mit dem eine Gewerkschaft das Offenhalten von Verkaufsstellen Weiterlesen
Archives for 10. April 2013
Landtag: Europaausschuss – Bericht der Staatsregierung über Potenziale der Kreativwirtschaft in Bayern
Kunst und Kultur ist politisch gewollt, gesellschaftlich wichtig und das Merkmal von Zivilisation generell – aber zahlen will die Künstler, ohne die es keine Kultur gibt, keiner so recht. Dabei setzte die Kreativwirtschaft 2009 alleine in Bayern 23, 6 Milliarden Euro um und beschäftigte 179 000 Menschen. Weiterlesen
Landtag: Innenausschuss – Abgeordnete diskutieren über Verbesserungen im Verfassungsschutz
Schritt für Schritt ziehen Bund und die Länder Konsequenzen aus der NSU-Mordserie und verbessern die deutsche Sicherheitsarchitektur: Im Innenausschuss des Bayerischen Landtags stellten am 10. April 2013 Staatsminister Joachim Herrmann und Klaus-Dieter Fritsche, Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, die Strukturen des Weiterlesen
StMI: 60 Jahre Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
Innenminister Joachim Herrmann zum 60-jährigen Bestehen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge: „Weltweit bedeutendes Kompetenzzentrum in Sachen Migration und Integration“ Weiterlesen
StMI: Herrmann informiert Landtag über Verbesserungen im Verfassungsschutz
Gemeinsames Extremismus- und Terrorabwehrzentrum ist Erfolgsmodell – Verbesserte Zusammenarbeit durch verstärkte Koordinierung – Insiderwissen von V-Leuten wirksamer nutzen Weiterlesen
Pschierer: Mobile Endgeräte vor Cyberattacken schützen
„Die Bekämpfung von Cyberattacken gegen die Verwaltung ist eine Gemeinschaftsaufgabe von Bund und Ländern. Dabei hat der Schutz mobiler Endgeräte für uns oberste Priorität“. Weiterlesen
Pschierer: 900 Studienplätze im öffentlichen Dienst in Bayern warten auf Bewerber
„Praxisbezogen studieren, Geld verdienen und berufliche Zukunft sichern in einem! Der Öffentliche Dienst in Bayern macht es möglich. Er bietet interessante duale Studiengänge für Schülerinnen und Schüler!“ Weiterlesen
StMAS: Alternative Wohnkonzepte sind voll im Trend – wir informieren und beraten zum Wohnen im Alter – Messe „die 66“
„Unser Ziel ist, möglichst vielen älteren Menschen ihren Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben im Alter in der gewohnten Umgebung zu ermöglichen. Denn laut einer Umfrage, die wir in Kooperation mit TNS-Emnid durchgeführt haben, wollen 81 Prozent der bayerischen Bevölkerung bis ins hohe Alter im vertrauten Zuhause leben, selbst wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Weiterlesen
Staatskanzlei: Ministerpräsident Seehofer bei der LMU in München
Seehofer: „Spitzenplatz des Wissenschaftsstandorts Bayern ausbauen / Planungen zum Philologicum können beginnen“ Weiterlesen
StMF: Staatliche Dachflächen für Photovoltaikanlagen nutzen – Größte Ausschreibung gestartet
Die Energiewende bedeutet einen Aufbruch in ein neues Energiezeitalter. „Die Immobilien des Freistaats Bayern sollen für erneuerbare Energien genutzt werden“, teilte Dr. Markus Söder, Finanzminister, zum Start der bislang größten Ausschreibungsaktion Weiterlesen
StMUK: 50 Stipendien für besonders talentierte Zuwanderer
Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle und Geschäftsführerin der Robert Bosch Stiftung Dr. Ingrid Hamm übergeben Urkunden bei Festakt in München Weiterlesen
StMWFK: Höchstleistungsrechner SuperMUC geht in die nächste Ausbaustufe – „Exzellente Forschung braucht exzellente Rechner“
Die Bayerische Akademie der Wissenschaften und die IBM Deutschland GmbH haben heute in Anwesenheit von Wissenschaftsminister Wolfgang Heubisch den Vertrag über den Ausbau des Höchstleistungsrechners am Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) in Garching geschlossen. Weiterlesen
StMUK: Lehrkräfte im differenzierten Schulsystem fördern Schülerinnen und Schüler alters- und begabungsgerecht
Bayerns Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle: Bayern setzt auf eine schulartabhängige Lehrerbildung und gewährleistet mit einem differenzierten Schulwesen ein hohes Maß an Chancen- und Teilhabegerechtigkeit Weiterlesen
Bayerischer Gemeindetag: Gemeindetag und Genossenschaftsverband forcieren Sozialgenossenschaften
Der Bayerische Gemeindetag und der Genossenschaftsverband Bayern e.V. unterstützen nachdrücklich die Gründung von Sozialgenossenschaften. Dazu zählen Dorfladen-, Stadtteil- und Nachbarschaftshilfegenossenschaften sowie Betreuungs-, Mehrgenerationen- und Seniorenwohngenossenschaften. Weiterlesen