• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMUK: Spaenle würdigt die Arbeit der Vereinigung der Bayerischen Realschuldirektoren

20. April 2013 by Klaus Kohnen

Unter dem Motto „Gute Führung ist wertvoll“ diskutieren am Samstag die Realschuldirektoren aus ganz Bayern wichtige Weichenstellungen in der Entwicklung der Realschule, vor allem die Frage der Leitung der Realschule.

Bei der Tagung wurde Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle von Ministerialdirigent Herbert Püls vertreten, dem Leiter seines Ministerbüros und Abteilungsleiter für die Realschulen im Kultusministerium.

„Eine gute Schule bedingt eine gute Führung und Leitung“ griff Herbert Püls das Motto der Vereinigung der Bayerischen Realschulen auf. Die Realschulen haben bei dem Modellprojekt „MODUS F“ intensiv mitgearbeitet und damit wichtige Vorarbeiten geleistet, um eine zeitgemäße Leistungsstruktur zu entwickeln.

„Es zeigt sich, dass die Vereinigung der Bayerischen Realschuldirektoren frühzeitig den Wert von Leitung und Führung von Schulen erkannt hat – und zwar um eine bestmögliche Entwicklung von Unterricht und Schule für die Schülerinnen und Schüler zu gewährleisten“, so der Ministerialdirigent.

Bei den Beratungen um die Eigenverantwortliche Schule hätten sich die Realschulchefs intensiv eingebracht und wichtige Impulse geliefert. Die Fachbetreuer hätten bereits bisher an den Realschulen viel Arbeit geleistet, der Gesetzentwurf, der gegenwärtig im Landtag beraten wird, ermögliche es künftig, die Arbeit auch mit einem Stück weit Leitungszeit zu unterstützen.

Minister Spaenle: „An den Realschulen erfahren Schüler eine sehr hochwertige Ausbildung“

Im Vorfeld zur Tagung dankte Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle der Vereinigung Bayerischer Realschuldirektoren für die intensive und konstruktiv-kritische Zusammenarbeit. Eigens würdigte er das Engagement der „Chefs“ der 368 Realschulen bei der Entwicklung und Umsetzung der Initiative Realschule 21. Mit dieser werden gegenwärtig die Naturwissenschaften und die Sprachen an den Realschulen weiter gestärkt.

„An den Realschulen erfahren die Schülerinnen und Schüler eine sehr hochwertige Allgemeinbildung und Berufsorientierung“, so Minister Spaenle.

Derzeit besuchen rund 243.000 Schülerinnen und Schüler die 368 Realschulen in Bayern, davon allein knapp 178.000 die 230 staatlichen Realschulen.

StMUK, PM v. 20.04.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Schulen, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

April 2013
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Mrz   Mai »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in