• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

Bayerischer Städtetag: Bayerischer Städtetag unterstützt das Bayerische Bündnis für Toleranz

22. April 2013 by Klaus Kohnen

Der Bayerische Städtetag unterstützt als Mitglied des Bayerischen Bündnisses für Toleranz die vom 26. bis 28. April 2013 stattfindende gemeinsame Aktion Fußball mit dem Bayerischen Fußballverband. Bernd Buckenhofer, Geschäftsführer des Bayerischen Städtetags:

„Fußball als beliebte Mannschaftssportart ist ein gutes Beispiel, das die Integrationsfähigkeit des Sports zeigt. Zu Fair Play gehören Zivilcourage in den Vereinen und das Eintreten gegen Rechtsextremismus in der Gesellschaft.“

Näheres entnehmen Sie bitte der nachfolgenden gemeinsamen Pressemitteilung des Bayerischen Bündnisses für Toleranz und des Bayerischen Fußballverbands:

GEMEINSAM GEGEN RECHTSEXTREMISMUS

Aktion des Bayerischen Bündnisses für Toleranz mit dem Bayerischen Fußball-Verband am Spieltag der Bayernliga Nord und Süd, 26. – 28. April 2013

Am Spieltag der Fußball-Bayernligen Nord und Süd vom 26. – 28. April 2013 findet an neun Spielorten eine Aktion des „Bayerischen Bündnis für Toleranz – Demokratie und Menschenwürde schützen“ zusammen mit dem Bayerischen Fußball-Verband statt. Der Bayerische Städtetag ist Mitglied im Bündnis und beteiligt sich durch die Oberbürgermeister bzw. Bürgermeister/innen der jeweiligen Austragungsorte.

Vertreter des Bündnisses für Toleranz und des Fußballverbands betreten gemeinsam mit den beiden Mannschaften und den Schiedsrichter die Spielplätze mit acht Meter langen Bannern „Gemeinsam gegen Rechtsextremismus“. Die Zuschauer erhalten zusammen mit ihren Eintrittskarten Flyer, auf denen sie Informationen über Hintergründe und Ziele dieser Aktion finden können. Die Prominenten werden die Aktion kurz erläutern und einen symbolischen Anstoß durchführen.

Von Seiten des Bayerischen Bündnisses für Toleranz nehmen u.a. teil:

  • der Sprecher, Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm (Wolfratshausen)
  • der Innenminister Joachim Herrmann (Erlangen),
  • der Staatssekretär im Kultusministerium Bernd Sibler (Deggendorf),
  • die stellvertretenden Landtagspräsidenten R. Bocklet (Fürstenfeldbruck), F. Maget (Wolfratshausen) und P. Meyer (Selbitz),
  • die Weihbischöfe U. Boom (Würzburg) und E. Siebler (Unterhaching),
  • Synodalpräsidentin D. Deneke-Stoll (Eichstätt) und Alt-Landesbischof J. Friedrich (Erlangen),
  • die stv. DGB-Vorsitzende C. Berger (Fürstenfeldbruck) und Oberkirchenrat D. Bierbaum (Deggendorf)
  • die Oberbürgermeister bzw. Bürgermeister/innen der beteiligten Städte und Gemeinden: OB G. Rosenthal, Würzburg, OB S. Kellerer, Fürstenfeldbruck, OB Dr. Chr. Moser, Deggendorf, 2. BGM P. A. Plößl, Wolfratshausen, 3. BGM Dr. E. Preuss, Erlangen, OB A. Steppberger, Eichstätt, 1. BGM K. Adelt, Selbitz, 2. o. 3. BGM von Haibach und der ehemalige Geschäftsführer des Bayerischen Städtetags, R. Knäusl, Unterhaching

In Würzburg, Haibach und Deggendorf sind auch die örtlichen Bürgerinitiativen gegen Rechtsextremismus beteiligt.

In Wolfratshausen, Deggendorf, Erlangen und Würzburg finden Pressegespräche statt, in der Regel 30 Minuten vor Beginn der Partie.

Bayerischer Städtetag, PM v. 22.04.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Demografie/ Integration, Im Fokus, Kommunales, Kultur/ Kirche/ Religion Schlagwörter: Bayerischer Städtetag

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

April 2013
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Mrz   Mai »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in