• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMWFK: Heubisch zeichnet hervorragende Lehrende an bayerischen Universitäten mit „Preis für gute Lehre“ aus

22. April 2013 by Klaus Kohnen

Fünfzehn Dozentinnen und Dozenten bayerischer Universitäten spricht Wissenschaftsminister Wolfgang Heubisch heute mit der Vergabe des „Preises für gute Lehre an Bayerns Universitäten“ seine besondere Anerkennung für ihre Leistungen in der Hochschullehre aus.

Die Preisverleihung findet in diesem Jahr zum fünfzehnten Mal statt und wird im Wechsel an den verschiedenen Universitätsstandorten, heuer an der Ludwig-Maximilians-Universität München, abgehalten.

Heubisch: „Angesichts steigender Studierendenzahlen ist es eine Herausforderung, Spitzenqualität in der Lehre zu gewährleisten und auch für große Gruppen passgenaue Lehr- und Lernkonzepte zu entwickeln. Sie haben diese Herausforderung mit Bravour gemeistert, dafür danke ich Ihnen!“

Er sei froh, so Heubisch, dass es gelungen sei, auf den Wegfall der Studienbeiträge mit einer vollen Kompensation und einer an die Studierendenzahlen angepassten Dynamisierung der Haushaltsmittel zu reagieren.

„Steigende Studierendenzahlen werden in künftigen Haushaltsverhandlungen berücksichtigt, um eine Verbesserung von Studium und Lehre auch weiterhin zu gewährleisten.“

Die Preisträgerinnen und Preisträger wurden von ihrer Heimatuniversität vorgeschlagen und erhalten ein Preisgeld von 5.000 Euro. Ausschlaggebend war für die Universitäten bei der Nominierung vor allem das Votum der Studierenden. Die Preisträgerinnen und Preisträger zeichnen sich durch ihre fachliche Kompetenz, ihr überdurchschnittliches Engagement für die universitäre Lehre und für Studierendenbelange sowie durch innovative Lehrkonzepte, die zu einer besonderen Förderung der studentischen Lernprozesse und zu einer verständlichen und spannenden Vermittlung komplexer Lehrinhalte beitragen, aus.

Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger sind: Universität Augsburg Dr. Stefan Lindl M.A. (Philologische-Historische Fakultät). Otto-Friedrich-Universität Bamberg Susan Gamper M.A. (Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften). Universität Bayreuth Prof. Dr. Lars Grüne (Fakultät für Mathematik, Physik, Informatik). Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Prof. Dr.-Ing. Peter Wellmann (Technische Fakultät), Akademischer Oberrat Dr. Stefan Löber (Naturwissenschaftliche Fakultät). Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Dr. Martin Kocher (Volkswirtschaftliche Fakultät), PD Dr. Jörg Schwarz (Fakultät für Geschichts- und Kulturwissenschaften), Prof. Dr. Ute Vothknecht (Fakultät für Biologie). Universität Passau Dr. Christian Thiemann (Juristische Fakultät). Universität Regensburg Dr. Christoph Schärtl (Fakultät für Rechtswissenschaft), Prof. Dr. Hubert Motschmann (Fakultät für Chemie und Pharmazie). Technische Universität München Prof. Dr. med. Jürgen Schlegel (Fakultät für Medizin), apl. Prof. Dr. Norbert Kaiser (Fakultät für Physik). Julius-Maximilians-Universität Würzburg Dr. Sandra Ellena (Philosophische Fakultät I). PD Dr. Wolfgang Lenhard (Philosophische Fakultät II).

StMWFK, PM v. 22.04.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Universitäten/ Hochschulen, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

April 2013
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Mrz   Mai »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK