• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

Staatskanzlei: Stärkung des Chemiedreiecks – Neue Studienangebote der Hochschule Rosenheim in Mühldorf und Altötting

23. April 2013 by Klaus Kohnen

Bayern schafft neue Studienangebote der Hochschule Rosenheim in Mühldorf und Altötting, das beschloss heute das Kabinett bei seiner Sitzung in Ingolstadt.

Wissenschaftsminister Dr. Wolfgang Heubisch betonte dazu:

„Die Region des wirtschaftlich bedeutenden Chemiedreiecks liegt zwischen den staatlichen Hochschulen in Rosenheim, Landshut, Deggendorf und Passau und damit in relativ großer Entfernung zu den bestehenden Hochschulstandorten. Mit dem neuen Studienangebot wollen wir den dort lebenden Menschen ein ortsnahes Studium ermöglichen und positive Impulse für die gesamte Region setzen.“

In Mühldorf ist die Schaffung eines berufsbegleitenden Bachelor-Studiengangs im Fach Maschinenbau vorgesehen. Ein entsprechender Studiengang wird derzeit von der Hochschule Rosenheim konzipiert. Der Start des Studienangebots ist für Herbst 2014 geplant, das Projekt soll aber schon dieses Jahr mit der Vorqualifizierung der Studierenden in ihren Betrieben beginnen. In Altötting soll hingegen im Rahmen des Projekts „Studium MINT“ die bessere Verzahnung von Fachoberschule beziehungsweise Berufsoberschule und der Hochschule Rosenheim vor Ort erprobt werden. An eine Optimierung der schulischen Lehrpläne in der 11. und 12. Jahrgangsstufe und ein Transparentmachen der Anforderungen eines technischen Studiums soll sich in Altötting ein zweisemestriges Studium in den Grundlagen im Bereich MINT – also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – anschließen. Bei einer Fortsetzung des Studiums in Rosenheim oder an einer anderen bayerischen Fachhochschule wird diese Studienleistung angerechnet.

Heubisch fügte hinzu: „Wir verfolgen mit diesem Projekt zum einen die Reduzierung der Studienabbrecherquote, insbesondere im MINT-Bereich, und wollen darüber hinaus zusätzliche Studienanfängerinnen und –anfänger für dieses Studienfeld gewinnen, dessen Absolventen vom Arbeitsmarkt stark nachgefragt werden.“

Für das modifizierte schulische Angebot ist ein Start im Herbst 2013 vorgesehen, das „Studium MINT“ könnte dann zwei Jahre später erstmals im Herbst 2015 angeboten werden.

Staatskanzlei, PM v. 23.04.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Universitäten/ Hochschulen, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

April 2013
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Mrz   Mai »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in