• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMWFK: Museum der Bayerischen Geschichte in Regensburg – Jury gibt Entscheidung im Architektenwettbewerb bekannt

27. April 2013 by Klaus Kohnen

Beim Architektenwettbewerb für das Museum der Bayerischen Geschichte in Regensburg stehen die Preisträger fest. Das Staatliche Bauamt Regensburg, Auslober des Realisierungswettbewerbes und Vertreter des Bauherrn, des Freistaats Bayern, gab am 27.04.2013 den Sieger-Entwurf und die weiteren Preisträger für den geplanten Museumsbau am Donaumarkt in Regensburg bekannt. Den ersten Platz belegt der Entwurf des Architekturbüros Woerner und Partner aus Frankfurt am Main. Auf Platz zwei ist der Entwurf von Architekturbüro Pernthaler, Graz und auf dem dritten Platz Reinhard Bauer Architekten aus München. Platz vier ist ein Entwurf der Arbeitsgemeinschaft BUBE/Daniela Bergmann, Rotterdam mit Vukoja/Goldinger, Zürich und Dotter + Payer, Regensburg. Auf dem fünften Platz ist ein Entwurf von Gerber Architekten, Dortmund. Vier weitere Arbeiten erhielten eine Anerkennung.

Insgesamt wurden 254 Arbeiten für den Wettbewerb eingereicht. Kunstminister Wolfgang Heubisch zeigte sich begeistert von der Vielfalt und Qualität der Entwürfe:

„Ein Haus, das Geschichte in die Gegenwart transportiert, diese Idee hat die Architekten ganz offensichtlich beflügelt und zu kreativen Lösungsansätzen geführt.“

Das Haus der Bayerischen Geschichte hatte für das Museumsprojekt das Leitthema „ein Haus der Zukunft für die Geschichte der Gegenwart“ entwickelt. Erwartet wurde ein Museumsentwurf, der sich durch eine hohe Attraktivität sowie durch eine den Museumsbetrieb und das Museumskonzept unterstützende Architektur auszeichnet und einen eigenen städtebaulichen Akzent im sensiblen Altstadtkontext setzt. Zudem galt es auch energetisch eine beispielhafte Lösung zu finden. Entsprechend dieser Vorgaben bewertete das Preisgericht die eingereichten Arbeiten. Der Jury unter Vorsitz von Architekt Josef Peter Meier-Scupin gehörten neben Kunstminister Wolfgang Heubisch, Regierungspräsidentin Brigitta Brunner, Oberbürgermeister Hans Schaidinger und dem Leiter des Staatlichen Bauamtes Regensburg, Hans Weber, international renommierte Architekten, Vertreter des Finanz- und Wissenschaftsministeriums sowie des Hauses der Bayerischen Geschichte an.

In einem nächsten Schritt wird Wissenschaftsminister Wolfgang Heubisch dem Kabinett das Ergebnis des Architektenwettbewerbs vorstellen. Vor Beauftragung eines Architekturbüros mit der Planung des Museums ist zudem das vorgegebene Vergabeverfahren abzuschließen. Das Staatliche Bauamt Regensburg führt zu diesem Zweck Mitte Mai 2013 mit allen Preisträgerinnen und Preisträgern die erforderlichen Verhandlungsgespräche. Die endgültige Auftragsvergabe für die Planung erfolgt voraussichtlich Anfang Juni 2013.

Die eingereichten Wettbewerbsbeiträge aller 254 Teilnehmer werden in der Zeit vom Mittwoch, 8. Mai bis Freitag, 24. Mai 2013 im ehemaligen Möbelhaus WohnWelt Wagner in der Benzstraße 1 in Regensburg öffentlich ausgestellt. Weitere Informationen zur Ausstellung werden noch bekanntgegeben, unter anderem auf der Internetseite www.wettbewerb-mdbg-regensburg.de.

Museum der Bayerischen Geschichte

Der Bayerische Ministerrat hat 2009 beschlossen, ein neues Staatliches Museum zu errichten, welches die Geschichte Bayerns – insbesondere seine Demokratie- und Kulturgeschichte – mit dem Schwerpunkt auf dem 19. und 20. Jahrhundert darstellt. Die Eröffnung dieses Museums der Bayerischen Geschichte ist für das Jahr 2018 zum 100. Geburtstag des Freistaats Bayerns geplant. Mit der Konzepterstellung für das Museum wurde das Haus der Bayerischen Geschichte beauftragt. In einem bayernweiten Bewerbungsverfahren wurde Regensburg als Standort für das neue Museum ausgewählt. Zentral in der Regensburger Innenstadt am Donaumarkt soll ein Haus entstehen, das mit moderner Architektur und multimedialer Präsentation die Menschen begeistert. Das Museum soll ein Haus der Zukunft werden, in dem die Geschichte Bayerns bis hin zur Gegenwart gezeigt wird. Es präsentiert „das moderne Bayern“ in der Abfolge der Generationen von 1806 bis heute.

StMWFK, PM v. 27.04.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Verwaltung Schlagwörter: Museum der Bayerischen Geschichte

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

April 2013
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Mrz   Mai »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK