• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMWIVT: Auszeichnung an sechs bayerische Mittelständler für soziales Engagement

13. Mai 2013 by Klaus Kohnen

Viele bayerische Mittelständler engagieren sich über ihre eigentlichen unternehmerischen Aktivitäten hinaus für soziale, karitative, integrative und kulturelle Projekte. Daher zeichnen Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil und Bayerns Wirtschaftsstaatssekretärin Katja Hessel sechs bayerische Unternehmen für ihr soziales Engagement aus.

„Ich bin wirklich beeindruckt, welchen Einsatz die Mittelständler und ihre Mitarbeiter aufwenden, um soziale Aktivitäten zu fördern und zu unterstützen“, erklärt Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil.

Ausgezeichnet werden die Lindner Group aus Arnstorf, die Bäckerei Schifferl aus Bach an der Donau, die uniVersa Versicherungen aus Nürnberg, die Der Beck GmbH aus Erlangen, die Simon Möhringer Anlagenbau GmbH aus Wiesentheid und die Brauerei Göller aus Zeil am Main.

Die Lindner Group in Arnstorf engagiert sich im Rahmen der 1991 gegründeten Hans-Lindner Stiftung seit mehreren Jahren für eine Vielzahl unterschiedlicher sozialer Zwecke. Zu diesen gehören unter anderem Unterstützung eines Mehrgenerationenhauses und einer Kinderkrippe in Arnstorf sowie der Arnstorfer Tafel. Das soziale Engagement der Bäckerei Schifferl aus Bach an der Donau zeichnet sich vor allem durch die Unterstützung der Bettina-Bräu-Stiftung für krebskranke Kinder aus München aus.

Zu beiden Unternehmen erklärt Zeil: „Uns ist es wichtig, vor Ort mit Vertretern dieser hervorragenden sozialen Projekte ins Gespräch zu kommen und uns dafür zu bedanken. Denn für die Entwicklung Bayerns ist sowohl die volkswirtschaftliche als auch die gesellschaftlich-soziale Dimension unternehmerischen Handelns von großer Bedeutung.“

Die uniVersa Versicherungen sind seit 2009 zusammen mit den Nürnberger Nachrichten und der Stadt Nürnberg Partner bei dem regionalen monatlichen Preis zum ‚Ehrenamtlichen des Monats‘ im Rahmen der ‚Aktion EhrenWert‘. Der Großteil des sozialen Engagements des Unternehmens Der Beck aus Erlangen-Tennenlohe wird über die im Jahr 1999 gegründete ‚Der Beck Kinderfonds Stiftung‘ erbracht. Ziel der Stiftung ist es, hilfsbedürftigen Jugendlichen und Kindern aus der Region Halt in den verschiedensten Lebensbereichen zu geben.

Hessel betont im Rahmen ihrer Betriebsbesuche dort: „Wir wollen mit der Auszeichnung keine Bestenehrung vornehmen, sondern unterstreichen, dass jede Form des betrieblichen sozialen Engagements hilfreich ist.“

Die Simon Möhringer Anlagenbau GmbH aus Wiesentheid hat sich insbesondere um das ‚Zentrum Nachhaltigkeit Wald‘ im Steigerwald verdient gemacht. Die Brauerei Göller aus Zeil am Main setzt bewusst soziale Akzente in der Region durch den Göller Hilfsfonds.

Hierzu erklärt Hessel: „Das soziale Engagement der bayerischen Mittelständler ist in vielen Fällen regional geprägt und spielt sich oftmals abseits der öffentlichen Wahrnehmung ab. Was hier geleistet wird, ist einfach vorbildlich und muss gewürdigt werden.“

Die Auszeichnung als sozial engagiertes Unternehmen wird durch das Bayerische Wirtschaftsministerium zum ersten Mal an die genannten sechs Unternehmen aus den Regierungsbezirken Niederbayern, Oberpfalz, Mittelfranken und Unterfranken vergeben. Um die regionale Prägung der Auszeichnung zu unterstreichen, wurde den Kammerorganisationen in den jeweiligen Regierungsbezirken das Vorschlagsrecht für die Auszeichnung übertragen und bewusst auf eine zentrale Veranstaltung in München verzichtet.

StMWIVT, PM v. 13.05.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Verwaltung Schlagwörter: Ehrenamt

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Mai 2013
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Apr   Jun »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK