• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMAS: Heimat gibt Halt und Orientierung im Leben, stärkt den Zusammenhalt und fördert Gemeinschaft – 64. Sudetendeutscher Tag

17. Mai 2013 by Klaus Kohnen

„Zukunft braucht Heimat – mit diesem Motto für den Sudetendeutschen Tag 2013 treffen die Veranstalter wieder ins Schwarze“, betont Bayerns Sozialministerin Christine Haderthauer, zugleich Schirmherrschaftsministerin der Sudetendeutschen, heute mit Blick auf den Sudetendeutschen Tag am 18. und 19. Mai in Augsburg und ergänzt: „Die Hinwendung zur Heimat liegt gesellschaftlich voll im Trend, wie ich immer wieder feststelle, gerade auch bei jüngeren Menschen. Die Sudetendeutschen wissen infolge ihres Vertreibungsschicksals, was Heimat für den Menschen bedeutet: Heimat gibt Halt und Orientierung im Leben, sie verleiht innere Kraft, stärkt den Zusammenhalt und fördert Gemeinschaft. Dies zeigt sich auch besonders am Sudetendeutschen Tag. Seit über sechs Jahrzehnten geben die Deutschen aus Böhmen, Mähren und Sudetenschlesien hier ein überzeugendes und starkes Bekenntnis zu ihrer Heimat und Kultur ab. Das Pfingstreffen ist ein Garant für die gute Zukunft der Volksgruppe.“

Haderthauer weiter: „Dieser Sudetendeutsche Tag findet an einer wichtigen Wegmarkierung statt. Bei seinem Besuch in Prag Ende 2010 hat der Bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer das Fundament für eine gute nachbarschaftliche Beziehungen zwischen Bayern und Tschechien gelegt. Mit dem jetzt im Februar erfolgten Gegenbesuch des tschechischen Premierministers Petr Necas wurde der auf politischer Ebene begonnene Dialog weiter verstärkt. Was mich besonders freut: Die Sudetendeutschen sind von Beginn an nicht nur Begleiter dieses Dialogs – das konnte ich auch bei meinen Besuchen in Tschechien hautnah erleben. Dank ihrer jahrzehntelangen Verbindungen in die alte Heimat haben sie ihre Erfahrungen als Brückenbauer in den Verständigungsprozess aktiv eingebracht. Dafür danke ich den Sudetendeutschen.“

Die diesjährige Verleihung des Menschenrechtspreises der Sudetendeutschen Landsmannschaft an David Vondráček ist für die Ministerin das Ergebnis eines vorurteilsfreien Umgangs mit der Geschichte und dem Schicksal der Sudetendeutschen Volksgruppe:

„Auch wenn es noch immer manche befremdliche Äußerungen von tschechischer Seite auf hoher politischer Ebene gibt, der Aufbruch in der tschechischen Gesellschaft – und im Besondere der jungen Bevölkerung – bei der Aufarbeitung dieses schwierigen Kapitels ist seit vielen Jahren deutlich spürbar und nicht mehr aufzuhalten. Der Preisträger David Vondráček spielt bei dieser Spurensuche im sudetendeutsch-tschechischen Verhältnis eine zentrale Rolle. Der tschechische Journalist und Filmemacher hat in seiner Arbeit immer wieder klar gemacht: Nur die ganze historische Wahrheit fördert Dialog und Verständigung. Dafür verdient er unser aller Respekt und Anerkennung.“

StMAS, PM v. 17.05.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Mai 2013
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Apr   Jun »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK