• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMUK: 130 zusätzliche Stellen für Verwaltungspersonal an Grund- und Mittelschulen ab dem Schuljahr 2013/2014

29. Mai 2013 by Klaus Kohnen

Neue Richtlinien verbessern die Versorgung der Grund- und Mittelschulen mit Verwaltungspersonal dauerhaft

130 zusätzliche Stellen für Verwaltungsangestellte werden zum kommenden Schuljahr die Schulleitungen an den Grund- und Mittelschulen unterstützen. Dies gab heute Bayerns Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle bekannt. Um eine bedarfsgerechte Verteilung zu gewährleisten, hat der Minister auch die Richtlinien für die Zuteilung überarbeiten lassen:

„Die neuen Richtlinien verbessern die Versorgung der Grund- und Mittelschulen mit Verwaltungspersonal dauerhaft und nachhaltig“, sagte Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle.

„Mit den zusätzlichen Stellen für Verwaltungspersonal werden mehrere hundert Schulleitungen an Grund- und Mittelschulen weiter entlastet und in ihrer verantwortungsvollen Aufgabe unterstützt“, unterstrich der Minister.

Bessere Versorgung vieler Schulen mit Verwaltungspersonal

Bayernweit erhalten viele Schulen künftig im Verhältnis zu ihrer Klassenzahl mehr Stunden für Verwaltungskräfte. Dazu wurden die entsprechenden Richtwerte abgesenkt. Ein Beispiel: Schulen mit 13 Klassen erhielten bisher eine Verwaltungsangestellte im Umfang von einem Drittel einer Vollzeitstelle. In Zukunft wird eine Schule dieser Größenordnung von einer Verwaltungsangestellten im Umfang von einer halben Vollzeitstelle unterstützt.

Zudem werden in Zukunft Schulen mit Übergangsklassen bei der Zuteilung von Verwaltungspersonal verstärkt berücksichtigt, damit diese bei ihrer wichtigen Aufgabe der Integration von Schülern mit Zuwanderungsgeschichte noch mehr Unterstützung erhalten. In Übergangsklassen werden Schülerinnen und Schüler, die noch kein Deutsch sprechen, gezielt gefördert und auf den Unterricht in der Regelklasse vorbereitet.

„Die neuen Zuteilungsrichtlinien sind ein kleiner, aber durchaus wichtiger Schritt zur Entlastung der Schulleiterinnen und Schulleiter an den Grund- und Mittelschulen in Bayern. Diese übernehmen für die Bildung und Erziehung der Schülerinnen und Schüler eine ambitionierte und verantwortungsvolle Aufgabe“, betonte Kultusminister Ludwig Spaenle.

Der Schritt steht im Zusammenhang mit weiteren Maßnahmen, um die Schulleitungen in ihrer Leitungstätigkeit besser zu unterstützen. Der Minister verwies in diesem Zusammenhang auf die jüngste Anhebung des Einkommens vieler Schulleitungen und auf eine weitere Reduzierung der Unterrichtsverpflichtung für einzelne Schulleitungen.

StMUK, PM v. 29.05.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bayern, Gesetzgebung, Im Fokus, Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr, Schulen, Verwaltung Schlagwörter: Zuteilungsrichtlinien

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Mai 2013
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Apr   Jun »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK