• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMAS: Neue Förderrichtlinie Familienstützpunkte

31. Mai 2013 by Klaus Kohnen

„Noch nie war eine Elterngeneration so verunsichert und so hohen Anforderungen ausgesetzt wie die heutige. Bayern lässt seine Eltern damit nicht allein, sondern setzt alles daran sie für diese Herausforderung stark zu machen! Als wichtige Anlaufstelle in Sachen Elternkompetenz haben 11 bayerische Städte und Landkreise dank meiner Förderung in den letzten beiden Jahren insgesamt 57 Familienstützpunkte eröffnet, die den Eltern mit Rat und Tat zur Seite stehen und durch das örtliche Familienbildungs- und Beratungsangebot lotsen. Die Stützpunkte kommen bei den Familien gut an, denn sie signalisieren auch: Es ist ganz normal, dass Eltern Fragen haben oder hin und wieder verunsichert sind. In solchen Situationen können sie von der Erfahrung und dem Fachwissen Dritter enorm profitieren. Deshalb freue ich mich, mit einer neuen Förderrichtlinie den Startschuss für den bayernweiten Ausbau der Familienstützpunkte geben zu können“, so heute Bayerns Familienministerin Christine Haderthauer anlässlich der Veröffentlichung der neuen Förderrichtlinie.

Haderthauer weiter: „Landräte und Oberbürgermeister können jetzt zeigen, dass sie Familienfreundlichkeit als Standortfaktor der Zukunft erkannt haben, und sich an unserem Förderprogramm beteiligen. Der Freistaat stellt allein dieses und nächstes Jahr insgesamt 3,5 Millionen Euro für das Förderprogramm zur Verfügung. Die Familienstützpunkte sind aber nur eine von vielen Initiativen, mit denen wir in Bayern den Standard für Familien setzen. Die Angebote reichen von den flächendeckend zur Verfügung stehenden 180 Erziehungsberatungsstellen, die wir jährlich mit 7,5 Millionen Euro fördern, über die Schreibabyberatung bis hin zu den flächendeckend etablierten Koordinierenden Kinderschutzstellen im KoKi-Netzwerk frühe Kindheit, für die wir auch heuer wieder 4,6 Millionen Euro zur Verfügung stellen. Insgesamt investiert die Bayerische Staatsregierung in diesem Jahr 3 Milliarden Euro in die Familienpolitik. Das zeigt deutlich: Bayern ist Familienland Nr. 1!“

Voraussetzung für eine Teilnahme am Förderprogramm für Familienstützpunkte ist eine Beteiligung der Landkreise und kreisfreien Städte in gleicher Höhe wie die staatliche Förderung. Diese beträgt je nach Geburtenzahl vor Ort für die ersten zwei Jahre der Beteiligung am Programm bis zu 40 Euro pro Kind und bis zu 30 Euro ab dem dritten Jahr.

Weitere Informationen und die neue Förderrichtlinie sind abrufbar: hier.

StMAS, PM v. 31.05.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Familie, Kinder & Jugend, Im Fokus, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Mai 2013
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Apr   Jun »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK