• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMUK: Fit und kraftvoll die Anforderungen im Beruf meistern – Aktionstag „Gesundheit“ im Kultus- und Wissenschaftsministerium

4. Juni 2013 by Klaus Kohnen

Dritter Gesundheitstag der beiden Ministerien unter dem Motto „Veränderte Lebenswelten – Belastungen managen“ – Experten informieren – Umfangreiches Angebot an Vorträgen und Mitmachaktionen

Bereits zum dritten Mal findet heute der gemeinsame Aktionstag „Gesundheit“ der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus sowie für Wissenschaft, Forschung und Kunst statt. Da sich die Anforderungen und Rahmenbedingungen bei der Arbeit und im privaten Umfeld in den vergangenen Jahren gewandelt haben und hohe Ansprüche an den Einzelnen stellen, steht der Gesundheitstag in diesem Jahr unter dem Motto „Veränderte Lebenswelten – Belastungen managen“. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der beiden Ministerien können sich bei Vorträgen, Mitmachaktionen und an Infoständen von Experten beraten und informieren lassen.

Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle hebt anlässlich des Aktionstags die Bedeutung von Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz hervor:

„Die Herausforderungen im Ministerium sind vielfältig und anspruchsvoll. Uns ist es daher ein großes Anliegen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei zu unterstützen, ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu stärken. Der Gesundheitstag bietet die Möglichkeit, Maßnahmen kennenzulernen, mit denen man gesundheitliche Beeinträchtigungen am Arbeitsplatz vorbeugen oder das körperliche und seelische Wohlergehen verbessern kann.“

Wissenschaftsminister Dr. Wolfgang Heubisch ergänzt:

„Gesundheit ist keine Selbstverständlichkeit. Es ist heutzutage wichtiger denn je, dass jeder Einzelne lernt, mit beruflichen Belastungen richtig umzugehen. Der Gesundheitstag soll dazu beitragen, für dieses Thema zu sensibilisieren. Die betriebliche Gesundheitsförderung ist uns über den heutigen Gesundheitstag hinaus ein wichtiges Anliegen.“

Der Betriebsarzt der beiden Ministerien, Dr. Winfried Kapfhammer, hat für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein vielfältiges Angebot zusammengestellt und organisiert. Vorträge finden beispielsweise zu den Themen „Mobbing erkennen und wirksam handeln“ oder „Top im Job – ohne Burnout durchs Arbeitsleben!“ statt. Interessierte können unter anderem bei einer Einheit TriYoga erfahren, wie man durch langsame, fließende Bewegungen zu mehr Kraft, Beweglichkeit und Gelassenheit kommen kann oder ihre Blutzucker- und Cholesterinwerte testen lassen. Darüber hinaus stehen kompetente Ansprechpartner zu Themen wie Work-Life-Balance, Stressbewältigung oder gesunde Ernährung bereit.

Initiiert und erstmalig durchgeführt wurde der Gesundheitstag 2007 von den Personalräten der beiden Ministerien. Ein weiterer Gesundheitstag am Kultus- und Wissenschaftsministerium fand 2009 statt.

StMUK, PM v. 04.06.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Juni 2013
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Mai   Jul »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK