• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMUG: Deutschlands erfolgreichste Handysammelaktion geht bayernweit in die nächste Runde

9. Juni 2013 by Klaus Kohnen

Der Freistaat Bayern setzt sich für eine bessere Verwertung wertvoller Rohstoffe ein. Denn fast 6000 Tonnen ungenutzte, wertvolle Rohstoffe liegen in den Schubladen deutscher Haushalte. Dies betonte der Bayerische Umweltminister Dr. Marcel Huber beim Startschuss für die diesjährige Sondersammelaktion „Handy, Laptop & Co. clever entsorgen“, die in den Monaten Juni und Juli bayernweit stattfindet.

Huber: „Unsere Handy-Sammelaktion im letzten Jahr war ein großer Erfolg. Aber noch immer gilt: Bayernweit werden jedes Jahr etwa eine Million Handys über den Hausmüll entsorgt. Wichtige Rohstoffe gehen auf diesem Weg verloren und können nicht wiederverwendet werden. Mit der Fortsetzung und Ausweitung der Aktion wollen wir das Bewusstsein hierfür weiter schärfen.“

Bei der Althandysammelaktion im vergangenen Jahr konnten innerhalb von drei Aktionsmonaten rund 70.000 Althandys gesammelt werden – die bisher größte Handysammelaktion eines Bundeslandes in ganz Deutschland. Aus den in Bayern gesammelten Handys konnten durch Einschmelzen mehr als 10 Kilogramm Silber, rund 600 Kilogramm Kupfer und mehr als 260 Kilogramm Kobalt gewonnen werden. Während im letzten Jahr ausschließlich Handys gesammelt wurden, umfasst die Aktion dieses Jahr auch Laptops, Notebooks, Smartphones und Tablet PCs. Außerdem konnten weitere Helfer für die Aktion gewonnen werden. Neben Schulen, Behörden, Unternehmen und Krankenhäusern sind heuer auch Vereine, Kirchengruppen und die Feuerwehren beteiligt.

„Die Aktion steht auf einer breiten gesellschaftlichen Basis. Beteiligen auch Sie sich bei dieser vorbildlichen Aktion und leisten Sie einen kleinen, aber besonderen Beitrag mit großer Wirkung für den Umwelt- und Ressourcenschutz. Natürlich ist eine umfassende Datensicherheit gewährleistet“, unterstrich Huber.

Jedes gespendete Gerät wird mit seiner ID-Nummer erfasst, bewertet und sortiert. Danach werden die Geräte durch ein mehrstufiges Datenlöschverfahren sicher von allen Daten bereinigt.

Alle Bürger und Bürgerinnen sind herzlich eingeladen, im Rahmen der Aktion ihre ausgedienten Geräte an den bayernweit mehr als 1.000 Sammelstellen abzugeben. Die Sammelaktion „Handy, Laptop & Co. Clever entsorgen“ findet unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Umweltministeriums und in Kooperation mit den Mobilfunk-Netzbetreibern sowie den kommunalen Entsorgern statt. Eventuelle Reinerlöse der Aktion werden an den Naturschutz gespendet.

Weiter Informationen zur Sammelaktion finden Sie unter www.handy-clever-entsorgen.de.

StMUG, PM v. 09.06.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Verwaltung Schlagwörter: Rohstoffwende/Ressourcen

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Juni 2013
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Mai   Jul »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK