Aus heutigen Presseberichten geht hervor, dass die CSU-Fraktion mehr familiengerechte Arbeitsplätze plant. Bayerns Beamte sollen bis 2018 das Recht bekommen, einen Tag pro Woche von zu Hause aus zu arbeiten. Weiterlesen
Archives for 11. Juni 2013
StMI: Schmidbauer wird neuer Landespolizeipräsident
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann gratuliert Münchner Polizeipräsident Prof. Dr. Wilhelm Schmidbauer zum neuen Amt des Landespolizeipräsidenten: Weiterlesen
StMELF: 20 Gastwirte mit „Ausgezeichneter Bayerischer Küche“ – Brunner und Brandl überreichen neues Qualitätssiegel
20 Gastwirte in ganz Bayern können ab sofort mit einem neuen Zeichen für ihre „Ausgezeichnete Bayerische Küche“ werben. Weiterlesen
StMWFK: Vertragsunterzeichnung zur Einrichtung einer Max-Planck-Forschungsgruppe für Systemimmunologie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Der Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, Prof. Peter Gruss, und der Präsident der Universität Würzburg, Prof. Alfred Forchel, unterzeichnen heute im Beisein von Wissenschaftsminister Wolfgang Heubisch einen Kooperationsvertrag über Weiterlesen
Landtag: G. M. als Zeuge vor dem Untersuchungsausschuss des Landtags
Der seit sieben Jahren gegen seinen Willen in der Psychiatrie einsitzende G. M. hat heute – unter großer Anteilnahme seitens der Medien und der Öffentlichkeit – vor dem nach ihm benannten Untersuchungsausschuss des Landtags ausgesagt. Weiterlesen
Staatskanzlei: Fortschreibung des Kinder- und Jugendprogramms der Bayerischen Staatsregierung
Auf Vorschlag von Bayerns Familienministerin Christine Haderthauer hat heute das Kabinett das neue Kinder- und Jugendprogramms der Bayerischen Staatsregierung beschlossen. Unter dem Titel „Potenziale entfalten – Gesellschaftliches Miteinander gestalten – Brücken bauen“ werden zentrale Herausforderungen Weiterlesen
Staatskanzlei: Bayerns Polizei bekommt neuen Landespolizeipräsidenten – Münchens Polizeipräsident Schmidbauer wird Nachfolger von Landespolizeipräsident Kindler
Der Ministerrat hat in seiner heutigen Sitzung über die Neubesetzung der Spitzenposition in der bayerischen Polizei entschieden. Ab 1. Juli 2013 wird der jetzige Leiter des Polizeipräsidiums München, Professor Dr. Wilhelm Schmidbauer, neuer Landespolizeipräsident, und damit Vorgesetzter über rund 40.000 Beschäftigte Weiterlesen
Staatskanzlei: Hochwasserhilfen für den Mittelstand
Wirtschaftsstaatssekretärin Hessel: „Der bayerische Mittelstand kann sich auf uns verlassen“ Weiterlesen
Staatskanzlei: 115 Millionen Euro Schäden in der Land- und Forstwirtschaft / Mehr als 65.000 Hektar von Hochwasser und Dauerregen betroffen
Auch in der Land- und Forstwirtschaft Bayerns haben Hochwasser und Starkregen immense Schäden angerichtet. Wie Landwirtschaftsminister Helmut Brunner in der Kabinettsitzung mitteilte, liegt der Gesamtschaden nach ersten Schätzungen voraussichtlich bei landesweit 115 Millionen Euro. Weiterlesen
Staatskanzlei: Umweltminister Huber informiert Kabinett über aktuellen Stand des Hochwassereinsatzes
Zügige Hilfe für Betroffene steht im Mittelpunkt / Huber: „Nach dem Rückgang der Flut wird das wahre Ausmaß der Schäden offenbar / Dank an die Retter und unzählige Helferinnen und Helfer / Bayern steht zusammen!“ Weiterlesen
Staatskanzlei: Hochwasserhilfsprogramme erweitert und stark vereinfacht
Finanzminister Söder: „Schnelle und einfache Hilfe bleibt oberste Maxime des bayerischen Maßnahmenpakets“ Weiterlesen
StMUG: Zeitdruck für Reservekapazitäten wächst
Versorgungssicherheit in Süddeutschland muss gewährleistet werden / Bund muss sich einigen Weiterlesen
StMJV: Justizministerin weist Darstellungen zu Tweet einer „M.-Unterstützerin“ zurück
Zu aktuellen Meldungen, eine Frau Prof. Ursula G. habe Besuch von der Polizei bekommen, weil sie sich über das Netzwerk Twitter für G. M. eingesetzt habe, erklärt das Bayerische Staatsministerium der Justiz und für Verbraucherschutz: Weiterlesen
StMELF: 400 000 Euro für ehemalige Synagoge in Fellheim
Für die Sanierung der ehemaligen Synagoge in Fellheim (Lkr. Unterallgäu) stellt Landwirtschaftsminister Helmut Brunner bis zu 400.000 Euro an Fördermitteln aus dem Dorfentwicklungsprogramm zur Verfügung. Weiterlesen
StMJV: Justizministerin Beate Merk fordert Videoübertragungen im Strafverfahren
Bayerns Justizministerin Dr. Beate Merk zieht die rechtspolitischen Konsequenzen aus der Diskussion um Videoübertragungen im NSU-Prozess. Bayern wird auf der morgen beginnenden Justizministerkonferenz in Perl-Nennig (Saarland) einen Gesetzentwurf vorlegen, der eine Erweiterung der Öffentlichkeit von Prozessen vorsieht. Weiterlesen