• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMELF: Ernährungs-Modellprojekt wird feste Einrichtung – Aktionen für junge Familien künftig an allen Ämtern

13. Juni 2013 by Klaus Kohnen

Für junge Familien mit Kindern von drei bis sechs Jahren gibt es auch künftig maßgeschneiderte Angebote in Sachen gesunde Ernährung. Nach ausgesprochen positiven Rückmeldungen hat Ernährungsminister Helmut Brunner entschieden, das zunächst auf ein Jahr angelegte landesweite Modellprojekt dauerhaft anzubieten. Wie Brunner bei der „Abschlussfeier“ im oberfränkischen Thurnau mitteilte, hat die Resonanz auf das Projekt gezeigt, dass landesweit großes Interesse an kompetenter Unterstützung besteht. Nach seinen Worten stellen die Eltern schon in den ersten Lebensjahren die Weichen für das spätere Ess- und Bewegungsverhalten der Kinder. Umso wichtiger sei es, gerade junge Eltern und Familien mit Kleinkindern für einen gesunden Lebensstil mit viel Bewegung zu sensibilisieren und sie durch gezielte Anregungen zu unterstützen. Das Projekt setzt auf eine Vernetzung aller Akteure im Ernährungsbereich und auf eine enge Kooperation mit Kindertagesstätten. Bestehende Angebote werden gebündelt, neue initiiert. Die Palette reicht von Mitmachaktionen im Kindergarten über Ausflüge auf den Bauernhof bis zu gemeinsamen Kochaktionen für die ganze Familie.

„Viele Eltern wissen zwar den Wert von gesunder Ernährung und Bewegung zu schätzen, aber die konsequente Umsetzung im Familienalltag stellt sie oft vor große Probleme“, sagte der Minister.

Genau hier habe das Modellprojekt angesetzt. An den fünf Modellstandorten in Bayreuth, Fürth, Fürstenfeldbruck, Regensburg und Würzburg wurden seit Start des Projekts 2012 in mehr als 200 Veranstaltungen rund 10 000 Eltern und Kinder erreicht. Drei Faktoren haben laut Brunner zu diesem Erfolg beigetragen: Man sei den Eltern auf Augenhöhe entgegengekommen, habe ihre zeitlichen Bedürfnisse berücksichtigt und das Wissen einer gesunden Ernährung spielerisch vermittelt. Die Bedeutung dieser drei Faktoren werde auch durch eine aktuelle Studie des Max-Rubner-Instituts bestätigt.

„Diese Erfolgsfaktoren werden wir auch bei unserem künftigen Angebot an den Ämtern beibehalten“, so der Minister.

Weitere Informationen über das Modellprojekt und vielfältige Ernährungsangebote für Familien und Menschen jeden Alters gibt es auch im Internet unter www.ernaehrung.bayern.de.

StMELF, PM v. 13.06.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Familie, Kinder & Jugend, Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Juni 2013
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Mai   Jul »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK