• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMI: 12,4 Millionen Euro in ‚Nachhaltige Stadtentwicklung‘

28. Juni 2013 by Klaus Kohnen

EU-Strukturfondsförderung ‚Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung‘ – Innenminister Joachim Herrmann: „EU und Freistaat Bayern investieren 12,4 Millionen Euro in die ‚Nachhaltige Stadtentwicklung'“

„EU und Freistaat Bayern investieren 2013 als letzte Rate der aktuellen Förderperiode 2007-2013 nochmals 12,4 Millionen Euro in die ‚Nachhaltige Stadtentwicklung‘. Diese Gelder kommen überwiegend den Regierungsbezirken Oberpfalz und Oberfranken und dem ländlichen Raum zu Gute“, teilte Innenminister Joachim Herrmann mit.

In der EU-Strukturfondsförderung sind für das Ziel ‚Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung‘ von 2007 bis 2013 insgesamt 93 Millionen Euro für eine nachhaltige Stadtentwicklung vorgesehen, davon 9,1 Millionen Euro in 2013. Der Freistaat Bayern stellt im Rahmen der Städtebauförderung dieses Jahr 3,3 Millionen Euro zur Kofinanzierung bereit.

Herrmann: „Damit können in 19 Kommunen städtebauliche Investitionen in Höhe von 18 Millionen Euro getätigt werden.“

Die erfolgreiche EU-Strukturfondsförderung solle auch nach 2013 fortgeführt werden. In der Förderperiode 2014-2020 wollen EU und Freistaat wieder Mittel für städtebauliche Maßnahmen im Rahmen der ‚Nachhaltigen Stadt-Umland-Entwicklung‘ bereitstellen. Die Vorbereitungen hierfür liefen in Bayern bereits unter Hochdruck, auch wenn die entsprechenden Regelungen und die finanziellen Rahmenbedingungen seitens der EU noch nicht endgültig feststünden.

Die ‚Nachhaltige Stadtentwicklung‘ umfasst die Revitalisierung von Konversions- und Brachflächen, die Aufwertung von Stadt- und Ortsteilen mit besonderem wirtschaftlichen, ökologischen oder sozialen Entwicklungsbedarf und Bewahrung und Erschließung des historischen, kulturellen und natürlichen Erbes.

Gefördert werden unter anderem kommunale Projekte, die zu einer nachhaltigen Entwicklung in strukturschwachen Gebieten beitragen. Zu nennen sind beispielsweise die Anbindung des Kurparks an die Altstadt in Bad Kötzting, die Umnutzung einer Gewerbebrache zu einem Radfahrerhotel in Erbendorf, die Reaktivierung der Burganlage in Falkenberg, die Revitalisierung eines ehemaligen Brauerei-Geländes in Neudrossenfeld, die Sanierung und Umnutzung der Zehntscheune in Schlüsselfeld, die Revitalisierung des Kulturzentrums Z-Bau in der Südkaserne in Nürnberg, die Revitalisierung des kontaminierten Altortbereichs in Schonungen und die Umnutzung des Reichareals zu einem Kulturzentrum mit Hutmuseum in Lindenberg/Allgäu.

Geförderte Maßnahmen Oberpfalz

  • Bad Kötzting, Kurpark und Altstadtanbindung, 3.111.000 Euro
  • Erbendorf, ehemalige Kofferfabrik, Radfahrerhotel, 525.000 Euro
  • Eschenbach, Eschenbachaue und Erlebnisbad, 150.000 Euro
  • Falkenberg, Revitalisierung Burganlage Falkenberg, 1.288.000 Euro
  • Neunburg vorm Wald, Bauhof/Bahnhofsgelände, 17.000 Euro
  • Parkstein, Altes Schloss, 112.000 Euro
  • Speinshart, Sanierung Kloster und Klostergaststätte, 210.000

Geförderte Maßnahmen Oberfranken

  • Arzberg, Bürger- und Landschaftspark, 224.000 Euro
  • Bayreuth, Brauereiareale Herzoghöhe, 24.000 Euro
  • Neudrossenfeld, Ehemaliges Brauereigelände Hölzel, 910.000 Euro
  • Neuenmarkt, Deutsches Dampflokomotivmuseum, 140.000 Euro
  • Schauenstein, Umnutzung Schloss, 560.000 Euro
  • Schlüsselfeld, Umnutzung Zehentscheune, 750.000 Euro
  • Weißenstadt, ehemaliger Gasthof Goldener Löwe, 472.000 Euro

Geförderte Maßnahmen Mittelfranken

  • Allersberg, Gilardi-Anwesen, 274.000 Euro
  • Nürnberg, Revitalisierung Südkaserne, Kulturzentrum Z-Bau, 840.000 Euro
  • Unterschwaningen, Hesselberg-Initiative, Schloss, 86.000 Euro

Geförderte Maßnahmen Unterfranken

  • Schonungen, Sattler Areal, Altlastensanierung, 1.400.000 Euro

Geförderte Maßnahmen Schwaben

  • Lindenberg/Allgäu, Kulturzentrum mit Hutmuseum, 1.320.000 Euro

Weitere Informationen zur EU-Strukturfondsförderung im Rahmen der Städtebauförderung sind im Internet in der Rubrik Förderprogramme abrufbar unter http://www.staedtebaufoerderung.bayern.de.

StMI, PM v. 28.06.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Kommunales, Verwaltung Schlagwörter: Konversion, Städtebauförderung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Juni 2013
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Mai   Jul »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK