• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMJV: Feierlicher Amtswechsel am Landgericht Memmingen

28. Juni 2013 by Klaus Kohnen

Bayerns Justiz- und Verbraucherschutzministerin Dr. Beate Merk hat heute den feierlichen Amtswechsel am Landgericht Memmingen vollzogen. Sie verabschiedete Prof. Dr. Karl Thiere in den Ruhestand und führte zugleich Heinrich Melzer in das Amt des Präsidenten des Landgerichts Memmingen ein.

Prof. Dr. Karl Thiere (65 Jahre) begann seine Justizkarriere im Jahr 1977 als Richter am Amtsgericht Kempten. Es folgten Stationen als Staatsanwalt und als Richter am Landgericht Kempten. Ab 1993 wirkte Prof. Thiere als hauptamtlicher Leiter einer Arbeitsgemeinschaft für Rechtsreferendare, bevor er zwei Jahre später Vorsitzender Richter am Landgericht Kempten wurde. Hier wurde Prof. Thiere 1996 zum Vizepräsidenten ernannt. Seit 2002 bekleidet er das Amt des Präsidenten des Landgerichts Memmingen. 2006 wurde Prof. Thiere zudem zum berufsrichterlichen Mitglied des Bayerischen Verfassungsgerichtshofes gewählt.

Heinrich Melzer (62 Jahre) wurde in seiner ersten Stellung in der bayerischen Justiz im Jahr 1977 als Richter dem Amtsgericht Günzburg zugewiesen. Nach einer Station als Staatsanwalt in Memmingen wechselte er im Februar 1981 nach Bonn in das Bundesministerium der Justiz. 1983 kehrte Melzer als Richter am Landgericht Memmingen zurück in die schwäbische Heimat. Von 1991 an war er Richter am Bundespatentgericht, bevor er 1993 wieder zurück an das Landgericht Memmingen wechselte. 1998 wurde Melzer hier zum Vorsitzenden Richter ernannt. Vier Jahre später wechselte er als Vizepräsident an das Landgericht Kempten, ab 2006 war er Vorsitzender des 27. Zivilsenats des Münchner Oberlandesgerichts mit Sitz in Augsburg. Zum 1. Juli diesen Jahres wird er die Nachfolge von Prof. Dr. Thiere als Präsident des Landgerichts Memmingen antreten.

Merk: „Mit seinem herausragenden juristischen Können und seinem weit überdurchschnittlichen Einsatz hat Herr Professor Thiere die Memminger Justiz jahrelang maßgeblich geprägt. Was mich ganz besonders freut ist, dass er sich nicht nur in seinem Beruf mit so viel Herzblut engagiert hat, sondern auch in seiner Freizeit ehrenamtlich aktiv ist. Mit Herrn Melzer haben wir einen sehr würdigen Nachfolger gefunden, der für sein gutes Urteilsvermögen ebenso bekannt ist wie für seine hervorragenden Führungsqualitäten. Er wird nahtlos an die exzellenten Leistungen seines Vorgängers anknüpfen.“

StMJV, PM v. 28.06.2013

Ähnliche Beiträge

Filed Under: Im Fokus, Justiz/ Rechtspflege, Personalien, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Kirchenasyl nach BayVGH grundsätzlich kein rechtliches Abschiebungshindernis

Kirchenasyl nach BayVGH grundsätzlich kein rechtliches Abschiebungshindernis

Bemerkung der Landesanwltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 28.08.2018 - 10 C 18.1473 / Weitere Schlagworte: Duldungsanspruch; rechtliche Unmöglichkeit der Abschiebung von Oberlandesanwalt Dr. … Weiterlesen

BayVGH zur bau- und denkmalschutzrechtlichen Zulässigkeit eines neuen Wohnhauses in einer als Ensemble geschützten Villenkolonie

BayVGH zur bau- und denkmalschutzrechtlichen Zulässigkeit eines neuen Wohnhauses in einer als Ensemble geschützten Villenkolonie

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 02.08.2018 - 2 B 18.742 / Weitere Schlagworte: Vorbescheid; gewichtige Gründe; Garten; Baulinie / Landesrechtliche Normen: BayBO; … Weiterlesen

Verpflichtung des Beamten zur Dienstunfallmeldung laut BVerwG auch bei Kenntnis des Dienstherrn vom Unfallereignis

Verpflichtung des Beamten zur Dienstunfallmeldung laut BVerwG auch bei Kenntnis des Dienstherrn vom Unfallereignis

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 30.08.2018 - 2 C 18.17/ Weitere Schlagworte: Meldepflicht; Ausschlussfrist von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Offensichtlicher Verstoß gegen das Wohnsitzerfordernis wirkt laut BVerwG auch in einem umgetauschten EU-Führerschein fort

Offensichtlicher Verstoß gegen das Wohnsitzerfordernis wirkt laut BVerwG auch in einem umgetauschten EU-Führerschein fort

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 05.07.2018 - 3 C 9.17 / Schlagworte: Anerkennung von EU-Fahrerlaubnissen; Bindungswirkung; Eignungsprüfung; Führerschein-Tourismus; … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Tagungshinweise

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (10.) 21. Februar 2019
22 Stunden noch.

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Juni 2013
M D M D F S S
« Mai   Jul »
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Copyright © 2019 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK