• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMI: Herrmann gratuliert Domagk AG zur LEED Platin Zertifizierung

1. Juli 2013 by Klaus Kohnen

Innenminister Joachim Herrmann gratulierte der Domagk Gewerbe AG zur Verleihung der LEED Zertifizierung in Platin für das NuOffice Gebäude in der Domagkstraße in München.

„In Kooperation mit der Fraunhofer-Gesellschaft haben Sie für das NuOffice I ein Energiekonzept entwickelt, das selbst die aktuellen Energieziele der Bundesregierung übertrifft. Mit LEED Platin haben Sie die bisher weltweit beste Bewertung im Rahmen einer LEED Zertifizierung für Investorenprojekte erhalten und damit Maßstäbe für andere Bauherren und die Immobilienwirtschaft gesetzt. Hier wird deutlich: Die Bau- und Immobilienwirtschaft in Bayern setzt auf Nachhaltigkeit“, so Innenminister Joachim Herrmann anlässlich der Überreichung der LEED Platin Zertifizierung in München.

Die Themen Klimawandel, Energiewende und Nachhaltigkeit gewinnen beim Bauen immer mehr an Bedeutung. Rund 40 Prozent des Gesamtenergieverbrauchs und 35 Prozent der Kohlendioxid-Emissionen in Bayern entfallen auf den Gebäudesektor.

Herrmann: „Deshalb ist energieeffizientes Bauen besonders wichtig. Mit unseren Gebäuden tragen wir Verantwortung gegenüber nachfolgenden Generationen. Deshalb ist es unser Ziel, die energetische Optimierung unter Beachtung des Prinzips der Wirtschaftlichkeit voran zu treiben. Hier gilt es, bei der Planung von Gebäuden eine ganzheitliche Bewertung über den gesamten Lebenszyklus anzustellen. Die Staatsregierung und unsere Bauverwaltung stellen sich diesen Herausforderungen gerne. So haben wir uns auch an den Pilotphasen der Bewertungssysteme Nachhaltiges Bauen (BNB) beteiligt. Neben dem Hauptzollamt in Rosenheim wurde zuletzt der Neubau des Instituts für Immobilienwirtschaft in Regensburg mit dem bundesweit besten Ergebnis für die Beurteilung von Unterrichtsgebäuden ausgezeichnet.“

Neben den rein energetischen Aspekten müsse zukünftig noch genauer auf den sinnvollen Einsatz von Ressourcen geachtet werden. Vor allem die Baustoffe müssten hinsichtlich ihrer ökologischen und ökonomischen Eigenschaften genauer durchleuchtet werden. Auch bei LEED wird neben Energie- und Wassereffizienz geprüft, ob lokale, erneuerbare oder wiedergewonnene Materialien zum Einsatz kommen.

Das LEED Zertifizierungssystem (Leadership in Energy and Environmental Design) des U.S. Green Buildung Council vergibt Zertifikate in den Qualitätsstufen: Einfach, Silber, Gold und Platin. Dieses Bewertungssystem definiert genaue Standards in den Bereichen Standortkonzept, Wasser- und Energieverbrauch, Baustoffe und umweltfreundlicher Innenausbau.

StMI, PM v. 01.07.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Juli 2013
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jun   Aug »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in