• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMI: Hubertus Andrä neuer Münchner Polizeipräsident

2. Juli 2013 by Klaus Kohnen

Ministerialdirigent Hubertus Andrä, bisher Leiter der Abteilung ‚Verfassungsschutz, Cybersicherheit‘ im Innenministerium, ist mit sofortiger Wirkung zum neuen Münchner Polizeipräsidenten ernannt worden. Der Ministerrat hat heute diesem Vorschlag von Innenminister Joachim Herrmann zugestimmt.

Innenminister Joachim Herrmann: „Hubertus Andrä hat sich in allen Funktionen bei der Bayerischen Polizei hervorragend bewährt. Er zählt zu den Spitzenbeamten im Innenministerium, wo er besonders durch seine Tätigkeit als Leiter des Sachgebiets ‚Einsatz der Polizei‘ einen bayernweiten Überblick gewinnen konnte. Das wird ihm sehr zu Gute kommen, wenn er künftig das größte Polizeipräsidium in Bayern mit den ganz speziellen Anforderungen leitet, die der Ballungsraum München mit sich bringt.“

Andrä habe außerdem hohe Fachkompetenz und ein überdurchschnittliches Engagement als Leiter der Abteilung IE ‚Verfassungsschutz, Cybersicherheit‘ gezeigt, wo er sich sehr rasch in die Aufgaben eingearbeitet habe.

„Für die künftige Aufgabe als Präsident des Polizeipräsidiums München ist Hubertus Andrä gerade wegen seiner vielfältigen Erfahrungen bei der Polizei im Vollzugsdienst und in Organisationaufgaben der ideale Mann.“

Der gebürtige Garmisch-Partenkirchener Hubertus Andrä hat die Ausbildung für den gehobenen Polizeivollzugsdienst sowie 1992 den Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst absolviert. Von Juli 1992 bis Oktober 2003 war er als Leiter des Sachgebietes ‚Einsatz mit Einsatzzentrale‘ und zugleich als Stellvertreter des Direktionsleiters bei der Polizeidirektion Traunstein tätig. Bis Dezember 2004 wurde er als Referent für die Polizeiorganisationsreform in das Staatsministerium des Innern abgeordnet. Von Januar 2005 bis März 2008 war er mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Leiters der Polizeidirektion Traunstein und zugleich als Grenzbeauftragter betraut. Daneben wirkte er im Rahmen des Projekts ‚Reform der Polizeiorganisation‘ verantwortlich in der bayernweiten Arbeitsgruppe ‚Einsatzzentrale‘ mit, die sich mit der technischen und personellen Ausstattung, den Geschäftsabläufen sowie der Einsatzabwicklung in der Einsatzzentrale beschäftigte. Andrä hatte damit nahezu mit allen anderen bayernweiten Arbeitsgruppen Kontakt, die im Zusammenhang mit der Polizeiorganisationsreform eingerichtet wurden.

Im April 2008 übernahm er die Leitung des Sachgebiets „Einsatz der Polizei“, ab März 2012 auch noch zusätzlich die stellvertretende Leitung der Polizeiabteilung im Innenministerium für die Aufgabengebiete Straßenverkehrsrecht und Einsatzangelegenheiten. Seit August 2012 leitete Andrä die Abteilung IE ‚Verfassungsschutz, Cybersicherheit‘ im Staatsministerium des Innern.

StMI, PM v. 02.07.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Personalien, Polizei/ Sicherheit/ Ordnung, Verwaltung Schlagwörter: Cybersicherheit/Internetkriminalität, Handlungsfelder, Personalien (Polizei)

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Juli 2013
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jun   Aug »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in