• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMUG: „ÖkoKids“-Kindertagesstätten wecken Begeisterung für Natur und Umwelt

5. Juli 2013 by Klaus Kohnen

Auszeichnung an 70 nordbayerische Einrichtungen übergeben

Kindergartenkinder sind neugierig und begeisterungsfähig für die Schätze unserer Natur und Umwelt. Dies betonte die Bayerische Umweltstaatssekretärin Melanie Huml heute in Nürnberg bei der Auszeichnung von 70 Kindertageseinrichtungen als „ÖkoKids – KindertageseinRICHTUNG NACHHALTIGKEIT“ aus Ober-, Mittel- und Unterfranken sowie der Oberpfalz.

„Wir wollen unsere Kinder spielerisch und altersgemäß an den Wert von Natur und Lebensraum heranführen und ihnen die Augen öffnen für das, was unsere Lebensgrundlage ist. So können wir sie für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Schöpfung begeistern“, so Huml.

Mit innovativen Projekten bringen die „ÖkoKids“-Kindergärten schon den Kleinsten die Themen Umwelt- und Klimaschutz nahe. Dabei widmen sie sich kindgerecht so wichtigen und aktuellen Themen wie der Energiewende, der gesunden Ernährung oder dem Freizeit- und Konsumverhalten. Beispielsweise werden Kinder für den achtsamen Umgang mit Wasser sensibilisiert und lernen, wie wichtig Wasser für alle Lebewesen ist. Beim „Kleinen Klima-Abkommen“ werden den Mädchen und Buben Strom, Klima und erneuerbare Energien im Bezug zur eigenen Lebenswelt nahegebracht.

Huml: „Bei den Projekten steht vor allem auch das Entdecken und die gemeinsame Erfahrung im Vordergrund. Die Projekte verändern und erweitern den Horizont der Kinder. So wollen wir sie fit machen für ein Leben als verantwortungsbewusste Mitglieder unserer Gesellschaft.“

Seit dem Jahr 2011 wird die Auszeichnung „ÖkoKids“ in Zusammenarbeit mit dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) und dem Bayerischen Sozialministerium vergeben. Ausgezeichnet werden Kindertageseinrichtungen, die Themen wie biologische Vielfalt, Klima- oder Umweltschutz und Nachhaltigkeit in den Kindergartenalltag integrieren. In diesem Jahr werden bayernweit 140 Projekte ausgezeichnet. Die Auszeichnung gilt für ein Jahr und kann immer wieder neu erworben werden. Die besten Projekte erhalten zusätzlich Gutscheine für die Aufführung des Stücks „Professor Kleinstein und der Rußdrache“ oder „Eisbär in Not“ in der Kindertageseinrichtung durch den Kinderklimabotschafter Chapeau Claque. Das Bayerische Umweltministerium fördert das Projekt mit rund 30.000 Euro aus Mitteln des Bayerischen Umweltfonds. Insgesamt investiert das Bayerische Umweltministerium rund 3,2 Millionen Euro im Jahr für Umweltbildungsprojekte.

Ausgezeichnet werden folgende Kindertageseinrichtungen:

Oberfranken

  • Kindertagesstätte Sattlertor, Forchheim
  • Städt. Kindergarten Carl-Zeitler, Forchheim
  • Kindertageseinrichtung Markt Eggolsheim, Eggolsheim
  • Haus für Kinder „Arche Noah“, Marktleugast
  • Evang. Kindergarten „Wichtelschiff“ Nemmersdorf, Goldkronach-Nemmersdorf
  • Margarethen-Kindergarten Brand, Marktredwitz – Brand
  • Kath. Kindergarten St. Johannes, Bamberg
  • Integrative Kindertagesstätte MIKADO, Hirschaid
  • Kinderhort Regnitzpiraten, Bischberg
  • AWO-Kinderhaus St. Elisabeth, Frensdorf
  • Kinderkrippe „Mäuseburg“, Rattelsdorf
  • Kreuzberg-Kindertagesstätte, Altenkunstadt
  • Kindertagesstätte St. Marien „Farbenfroh“, Coburg

Mittelfranken

  • KiKu-Kinderland Nürnberg, Nürnberg
  • Städt. Kindergarten Am Sportplatz, Nürnberg
  • CJD Haus für frühe Bildung und Begabung, Nürnberg
  • Kinderoase St. Elisabeth, Nürnberg
  • Evang. Kindergarten „Regenbogen“, Nürnberg
  • Evang. Kindertagesstätte „Die Ezelmäuse“, Burgthann
  • Rummelsberger Kindertagesstätte, Schwarzenbruck
  • Evang. Kindergarten St. Veit Altenthann, Schwarzenbruck
  • Humanistisches Haus für Kinder, Fürth
  • Städt. Kindertagesstätte „Pusteblume“, Fürth
  • Kinderhaus „Bunte Klexe“ e. V., Fürth
  • SieKids Kindernest, Erlangen
  • Kindergarten St. Martin, Erlangen
  • SieKids Kinderlaube, Erlangen
  • SieKids Kinderinsel, Erlangen
  • Evang. Kindergarten St. Emmeram, Rohr
  • Haus für Kinder „Krempoli“ Schönberg, Lauf a.d. Pegnitz – Schönberg
  • Evang. Kindertagesstätte „Arche Lichtenstein“, Pommelsbrunn
  • Kindertagesstätte „Grashüpfer“, Kirchensittenbach
  • Evangelisch – Inklusives Kinder- u. Familienzentrum Wilhelm-Löhe, Gunzenhausen
  • Kindergarten „Seepferdchen“, Absberg

Unterfranken

  • Städt. Kindertagesstätte „Iglauer Abenteuerland“, Alzenau
  • Kindergarten „Storchennest“, Glattbach
  • Kindertagesstätte „Pfiffikus“, Pfarrweisach
  • Kindergarten Hohenfeld, Kitzingen – Hohenfeld
  • Waldkindergarten Gerolzhofen, Gerolzhofen
  • Kath. Kindergarten St. Nikolaus, Strahlungen
  • Haus für Kinder Hohenroth, Hohenroth
  • Kath. Kindergarten St. Katharina, Niederlauer
  • Kath. Kindertagesstätte Hendungen, Hendungen
  • Kath. Kindergarten St. Johannes, Nordheim
  • Kindergarten des Marktes Oberelsbach, Oberelsbach
  • Kindertagesstätte Paradieso, Euerdorf
  • Städt. Kindertagesstätte II Baumhofstraße, Marktheidenfeld

Oberpfalz

  • Evang. Kindergarten „Regenbogen“, Pyrbaum
  • Evang. Kindergarten „An der Allee“, Sulzbach-Rosenberg
  • Waldkindergarten Kunterbunt, Kümmersbruck
  • Städt. Kindergarten mit Kinderkrippe Parsberg, Parsberg
  • Kindergarten St. Marien, Berching
  • Kath. Kindertagesstätte St. Vitus, Berg
  • Montessori-Kinderhaus Dürn, Breitenbrunn – Dürn
  • Evang. Kindertagesstätte St. Michael, Weiden
  • Katholischer Kindergarten Arche Noah, Altenstadt
  • Gemeinde-Kindertagesstätte Speinshart, Speinshart
  • Städt. Kindergarten „Kunterbunt“, Erbendorf
  • Kindergarten St. Paul, Regensburg
  • Johanniter-Kindergarten Tegernheim, Tegernheim
  • Kindergarten St. Josef Rappenbügl, Maxhütte-Haidhof
  • Kindergarten St. Leonhard, Maxhütte-Haidhof
  • Kath. Kindergarten Herz Jesu, Teublitz
  • Bruder-Konrad-Kindergarten, Pielenhofen
  • Waldkinder-Regensburg, Pielenhofen
  • Waldkindergarten Ammermühle, Bad Kötzting
  • Kindertagesstätte Li-La-Löhle „Die Waldbären“, Kemnath
  • Kath. Kindergarten Immenreuth, Immenreuth
  • Kath. Kindergarten „Unsere Liebe Frau“, Tirschenreuth
  • Kinderhaus St. Sebastian, Waldershof

StMUG, PM v. 05.07.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Familie, Kinder & Jugend, Im Fokus, Kommunales, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Juli 2013
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jun   Aug »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK