• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMELF: Ernährungstage für Bayern

7. Juli 2013 by Klaus Kohnen

„Richtig gut Essen“ – unter diesem Motto starten am kommenden Freitag (12. Juli) landesweit die Bayerischen Ernährungstage. Sie bieten zehn Tage lang Aktionen und Veranstaltungen rund um das Thema Gesunde Ernährung, wie Staatsminister Helmut Brunner im Vorfeld in München mitteilte.

„Wir wollen die Menschen neugierig machen, sie zum Genießen einladen und damit ihr Bewusstsein für gesunde Ernährung und den Wert unserer Lebensmittel schärfen“, so Brunner.

Gemeinsam mit dem Bayerischen Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn), das die Veranstaltungen koordiniert, und den bayernweit 47 Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten hat Brunners Ministerium bis zum Abschluss am 21. Juli eine bunte Palette an Aktionen und Informationen zusammengestellt – vom Fachkongress, den der Minister zum Start der Ernährungstage am Freitag eröffnet, bis zur Mitmachaktion mit Starkoch Stefan Marquard.

Besonderes Highlight ist der „Marktplatz der Ernährung“ am kommenden Wochenende (13. und 14. Juli) in der Münchner Innenstadt. Im Schmuckhof des Ernährungsministeriums und auf der benachbarten Galeriestraße gibt’s viel zu entdecken, zu probieren und zu genießen. Stündlich werden an der „Kulinarischen Tafel“ Spezialitäten aus allen bayerischen Regionen präsentiert – von Käse über Obst, Gemüse und Backwaren bis zu Fruchtsäften und Bier. Junge „Nachwuchswissenschaftler“ können an der KErn-Forscherstation Nahrungsmitteln auf den Grund gehen, am Ergometer lässt sich schweißtreibend erfahren, wie viel Muskelkraft notwendig ist, um Kalorien abzutrainieren. Am Sonntag wird Spitzenkoch Stefan Marquard unter dem Motto „Marquards bunte Schultafel – Schüler kochen auf!“ gemeinsam mit Schülern ein Menü zubereiten und dabei Tipps geben, wie eine moderne Schulverpflegung aussehen und schmecken kann. Der Marktplatz mit seinen insgesamt 70 Ständen ist am Samstag, von 10 bis 19 Uhr geöffnet, am Sonntag von 10 bis 17 Uhr.

Für spannende und kindgerechte Informationen zu den Themen Ernährung und Bewegung öffnet am Sonntag, 14. Juli, an der Ludwig-Maximilians-Universität die Kinderuni ihre Pforten. Unter dem Motto „Iss doch kinderleicht in Bayern“ gibt es im Audimax interessante Vorlesungen, natürlich von echten Professoren, zu Themen wie: „Die Geisterstunde – „Geister lieben Sprudelwasser!“, „Wie Pflanzen im Körper wirken – die Geheimsprache von Obst und Gemüse“, oder „Zellen fahren gerne Fahrrad!“. Unter Anleitung von Shary Reeves, bekannt aus der WDR-Sendung „Wissen macht Ah!“, können die Kinder zudem ihr Gleichgewicht testen. Bitte unter www.ernaehrungstage.de/kinderuni.html anmelden.

Zu einer bunten Programmpalette in allen bayerischen Regionen – von Hof bis Garmisch-Partenkirchen, von Passau bis Karlstadt – haben die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten mit viel Kreativität und Engagement beigetragen. Verbindendes Element aller Aktionen ist eine kulinarische Tafel zum Motto „Richtig Gut Essen“. Die Tafeln greifen die Themen Wertschätzung von Lebensmitteln und regionale Spezialitäten auf und zeigen verschiedene Möglichkeiten gesunder Ernährung. Eine interaktive Bayern-Karte zeigt im Internet unter www.ernaehrungstage.de/aemter-und-fachzentren.html auf einen Klick, was in den Landkreisen alles geboten ist.

Zum Abschluss der Ernährungstage wird am Samstag, 20. Juli, noch einmal im Schmuckhof des Ministeriums ein großes Hoffest mit Spezialitätenmarkt gefeiert. Von 10 bis 18 Uhr steht hier vor allem der Genuss im Mittelpunkt. Gemütlich und von zünftiger Musik untermalt, lässt sich hier die große Vielfalt der bayerischen Spezialitäten probieren und erfahren. Darüber hinaus gibt es viel Wissenswertes rund um die Ernährungs-, Land- und Forstwirtschaft zu sehen, hören, fühlen, und zu erkunden.

StMELF, PM v. 07.07.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Klima/ Natur/ Umwelt, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Juli 2013
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jun   Aug »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in