• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

Staatsregierung: Vertiefung der Partnerschaft Bayerns mit chinesischer Provinz Guangdong

8. Juli 2013 by Klaus Kohnen

Ministerpräsident Seehofer: „Guangdong eröffnet in Bayern sein erstes Verbindungsbüro in Europa“

Der Freistaat Bayern und die südchinesische Provinz Guangdong wollen im Vorfeld ihres 10-jährigen Partnerschaftsjubiläum im Jahr 2014 ihre freundschaftlichen Beziehungen weiter ausbauen und die Zusammenarbeit verstärken. Das ist das Ergebnis eines Gesprächs von Ministerpräsident Horst Seehofer mit dem Parteisekretär des Provinzkomitees der Kommunistischen Partei Chinas in der Provinz Guangdong Hu Chunhua.

Ministerpräsident Seehofer: „ Die Partnerschaft Bayerns mit Guangdong ist die Kooperation der zwei wirtschaftlichen Schwergewichte ihrer Länder. Guangdong steht wie keine andere Region Chinas für den wirtschaftlichen Aufstieg des Reichs der Mitte. Deshalb hat der Freistaat Bayern ganz gezielt die Kooperation mit der wirtschaftsstärksten chinesischen Provinz gesucht. Ich freue mich, dass auch Bayern von chinesischer Seite als wirtschaftliches Schwergewicht in Deutschland und Europa wahrgenommen wird. Parteisekretär Chunhua hat heute angekündigt, dass Guangdong jetzt sein erstes Verbindungsbüro in Europa im Freistaat Bayern eröffnen wird.“

Ministerpräsident Seehofer kündigte an, im kommenden Jahr zur Feier des 10-jährigen Jubiläums der Partnerschaft zwischen Bayern und Guangdong nach China zu reisen.

„Mein Ziel ist, die schon heute hervorragende Kooperation zwischen Bayern und Guangdong in Wirtschaft und Politik in Zukunft auch auf den Feldern Wissenschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft stärker voranzubringen. Jugend- und Sportaustausch haben dabei besonderes Potenzial“, so Seehofer.

Ministerpräsident Seehofer bekräftigte bei dem Gespräch erneut den bayerischen Widerstand gegen die im europäischen Handelsdisput mit China wegen Solarprodukten verhängten vorläufigen Schutzzölle.

Seehofer: „Bayern setzt sich mit allergrößtem Nachdruck dafür ein, die von der EU-Kommission verhängten vorläufigen Schutzzölle schnellstmöglich wieder aufzuheben. Die EU-Kommission schadet mit dieser unnötigen Eskalation europäischen, deutschen und bayerischen Interessen.“

Bayern und Guangdong verbindet seit dem Jahr 2004 eine enge Partnerschaft. Parteisekretär Hu Chunhua besucht erstmals seit seinem Amtsantritt im Jahr 2012 den Freistaat Bayern.

Staatskanzlei, PM v. 08.07.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Juli 2013
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jun   Aug »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK