Uncategorized

StMUK: Zirkuskunst, Radio Vielfalt und Seniorenstudium – Kulturfonds Bayern 2013 fördert 20 Projekte

Vorlage des Kultusministeriums im Landtag beschlossen – Fördersumme liegt insgesamt bei rund 440.000 Euro – Projekte in ganz Bayern gefördert

Von Zirkuskunst über Radio Vielfalt bis hin zum Seniorenstudium: Der Kulturfonds Bayern 2013 fördert im Bereich Unterricht und Kultus 20 vielfältige Projekte. Nach dem heutigen Beschluss des Haushaltsausschusses des Bayerischen Landtags kann das Bayerische Kultusministerium den Projekten eine entsprechende Zusage erteilen.

Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle freute sich: „Die ausgewählten Projekte sind nachhaltig angelegt und fest in ihrer Region verankert. Damit erfüllen sie die wichtigsten Förderbedingungen. Der Kulturfonds Bayern ermöglicht es so, Akzente zur Verbesserung der regionalen und kulturellen Vielfalt im Freistaat Bayern zu setzen. Dass das gelingt, haben die bisher geförderten Projekte gezeigt. Sie haben oftmals einen wichtigen Anstoß für eine effektive kulturelle Bildungsarbeit vor Ort gegeben.“

Der Kulturfonds Bayern wurde bereits 1996 eingerichtet. Im aktuellen Jahr werden die Projekte mit einer Gesamtsumme von rund 440.000 Euro gefördert. Die Projekte reichen von der Jugendarbeit über die Erwachsenenbildung und die kirchliche Bildungsarbeit bis hin zum internationalen Ideenaustausch. Gefördert werden auch vielfältige kulturelle Projekte für Schüler.

In folgenden Städten und Regionen werden Projekte gefördert: Aschaffenburg, Augsburg, Cadolzburg, Erlangen, Fichtelgebirge, Kaufbeuren, Leinach (Landkreis Würzburg), München, Rosenheim, Waldkirchen/Passau. Viele Projekte sind zudem in ihrer Wirkung auf ganz Bayern angelegt.

Die 20 im Kulturfonds Bayern 2013 geförderten Projekte

1. „Theater- und Medienzentrum Schullandheim Leinach“ (Bereich Jugendarbeit)

Mit diesem Projekt sollen theater- und filmpädagogische Module bzw. Kurse für Schülerinnen und Schüler erprobt und dauerhaft etabliert werden. Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10 setzen sich dabei mit den Kunstformen Theater und Film auseinander und lernen, die verschiedenen Ausdrucksformen zu erfahren und zu beurteilen. Die erarbeiteten und eingesetzten Module sollen nach Ablauf des Projekts an weiteren Schullandheimen wie auch an Schulen verwendet werden können.

Für das auf zwei Jahre angesetzte Projekt werden für das erste Jahr 21.500 Euro an Zuschuss gewährt.

2. „Philosophieren schlägt Brücken“ (Bereich Erwachsenenbildung)

Ziel des auf zwei Jahre angelegten Projekts ist die Förderung der Integration von Eltern und Kindern mit und ohne Migrationshintergrund durch die Stärkung der interkulturellen, sprachlichen und demokratischen Kompetenz. Schule und Elternhaus sollen dabei auch nachhaltig besser untereinander vernetzt werden. Mit der Methode des „philosophischen Gesprächs“ soll die interkulturelle Verständigung und die Integration von ausländischen Mitbürgern gefördert werden.

Das Projekt wird in seinem ersten Jahr mit 15.000 EUR unterstützt.

3. „Kolping International – Kulturwochen 2013“ (Bereich kirchlicher Bildungsarbeit)

Ziel des Projekts ist es, Menschen, die sich in einer für sie neuen Umgebung noch fremd und unverstanden fühlen, kulturell und sozial besser integrieren können. Begegnung, Formen des Austauschs und des kulturellen Erlebens sollen dazu beitragen, dass sich Menschen aus verschiedenen Ländern, Kulturen und Sprachen einander annähern. Hierfür werden verschiedene Veranstaltungen mit unterschiedlichen kulturellen und kultur- und sozialpolitischen Themen angeboten werden. Die Reihe umfasst auch Formen der darstellenden und bildenden Kunst wie u.a. Ausstellungen, Theater, Vorträge und Diskussionen.

Für das Projekt werden 4.600 EUR als Zuschuss gewährt.

4. „Ganz klar! Wasser“ (Bereich kirchlicher Bildungsarbeit)

Bei diesem Projekt handelt es sich um ein Begleitprogramm zum gleichnamigen Ausstellungsprojekt in der Städtischen Galerie Rosenheim. Hierbei werden die thematischen Schwerpunkte der Ausstellung aufgenommen, vertieft und durch methodisch vielseitige Veranstaltungen weitergeführt. Eine Schwerpunktsetzung bildet dabei das Thema „Wasser in den drei Weltreligionen Judentum, Islam und Christentum“. Zahlreiche Veranstaltungen eröffnen den Teilnehmern ungewöhnliche Ansichten und Einsichten und neue Zugänge und Wege für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Lebenselement Wasser. In diesem Zusammenhang werden auch Schulen auf das Projekt aufmerksam gemacht und geeignete Unterrichtsmaterialien zusammengestellt.

Für das Projekt werden 10.460 EUR als Zuschuss gewährt.

5. „Seniorenstudium Freising“ (Bereich kirchlicher Bildungsarbeit)

Dieses zweijährige Projekt führt Seniorinnen und Senioren an neue, internetgestützte und interaktive Lernformen heran. Die Besonderheit dieses „Studienganges“ ist es inhaltlich zusammenhängende Vorträge zu bieten, die sich an der Chronologie der Ereignisse orientieren. Zu diesem Zweck werden Akademiker aus dem universitären Bereich wöchentlich je einen Vortrag halten. Ausgehend vom Epochenwandel von Spätantike zum Frühmittelalter werden wesentliche Punkte der Kultur-, Geistes-, Kirchen-, Kunst- und Profangeschichte Europas behandelt. Durch die Koppelung der Vorträge mit einer E-learning-Plattform können die Teilnehmer die vielfältigen Möglichkeiten entdecken, die sich durch dieses Medium bieten. Die Teilnehmer sollen im Laufe des Seniorenstudiums befähigt und ermutigt werden, mit eigenen Bestandteilen die E-learning-Plattform zu gestalten und zu erweitern.

Für das erste Jahr dieses Projektes werden 28.900 EUR als Zuschuss gewährt.

6. „Politische Partizipation von Frauen durch Bildung fördern“ (Bereich kirchlicher Bildungsarbeit)

Ziel des Projekts ist es, Partizipation und Geschlechtergerechtigkeit in der Politik zu fördern. Frauen sollen mithilfe von Multiplikatorinnen auf kommunaler Ebene ermutigt werden, bei eigens organisierten Bürgerinnenversammlungen sowie bei Wahlkampfveranstaltungen von Parteien kompetent vorbereitet als mündige Wählerinnen aufzutreten und eigene Interessen zur Sprache zu bringen und zu vertreten.

Für das Projekt werden 4.250 EUR als Zuschuss gewährt.

7. „Kulturraum Fichtelgebirge – Miteinander in Bewegung“ (Bereich kirchlicher Bildungsarbeit)

Das Projekt „Kulturraum Fichtelgebirge: Miteinander in Bewegung“ begann im September 2012 und erweitert durch ein breit gefächertes, differenziertes kulturelles und erwachsenenbildnerisches Angebot das kulturelle Spektrum in der Stadt Bad Berneck und der Region Fichtelgebirge nachhaltig. In einem dialogischen Prozess werden dabei unterschiedliche Gruppen der Bevölkerung angesprochen und eingebunden. Es wird dabei auch der Versuch unternommen, den Strukturwandel innovativ zu gestalten. Im Laufe des ersten Jahres haben sich bereits acht Arbeitsgruppen konstituiert, die kontinuierlich arbeiten.

Für das zweite Jahr wird das Projekt mit 27.300 EUR unterstützt.

8. „Deutsch-Türkische Sprachanimationstrainings“ (Bereich „Internationaler Ideenaustausch“)

Das innovative Projekt des Bayerischen Jugendrings leistet neben der Erhöhung der interkulturellen Kompetenz der Teilnehmer auch einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung des Verhältnisses zwischen den deutsch- und türkischstämmigen Bevölkerungsgruppen in Bayern. Hauptsächlicher Projektinhalt ist die Durchführung von Deutsch-Türkischen Sprachanimationstrainings, die im Rahmen von gegenseitigen Jugendbegegnungen durchgeführt werden sollen. In Zusammenarbeit des Bayerischen Jugendrings mit seinen türkischen Partnerorganisationen werden diese Sprachtrainings sowohl in der Türkei als auch in Bayern angeboten.

Der Kulturfonds bezuschusst dieses Fortsetzungsprojekt für das Kulturfondsjahr 2013 mit 21.750 EUR.

9. „ART-IST-Leutelt“ (Bereich „Sonstige kulturelle Veranstaltungen und Projekte“)

Das Projekt wurde bereits im vergangenen Jahr gefördert und läuft bereits sehr erfolgreich. Das soziokulturelle Projekt der Stadt Kaufbeuren in Zusammenarbeit mit dem Verein Anam Cara e.V. für die Ganztagsbetreuung von Schulkindern insbesondere mit Migrationshintergrund umfasst die Bereiche Artistik, Akrobatik, Jonglage, Spiel, Zirkus, Bewegung, Musik, Theater, Tanz, Variete, Kultur und Handwerk. Das Projekt verfolgt fünf wesentliche Leitziele:

  1. Schaffung eines pädagogischen kulturspezifischen Angebots,
  2. Sensibilisierung der Schulgemeinschaft,
  3. Entwicklung einer neuen Lernkultur,
  4. Heranführung an Initiativen des lokalen Wohnumfeldes,
  5. Förderung der Integration.

Im Zentrum steht das Ziel, aktives interkulturelles kreatives Lernen mit sozialer Nachhaltigkeit, Persönlichkeitsbildung und -entwicklung, ganzheitlichem Denken und Handeln, Gemeinschaftssinn und intelligenter Konfliktfähigkeit zu verbinden.

Der Kulturfonds bezuschusst das Fortsetzungsprojekt in seinem zweiten Jahr mit 13.000 EUR.

10. „Alles was ich bin … Bilder Figuren Objekte“ (Bereich „Sonstige kulturelle Veranstaltungen und Projekte“)

Ziel des zweijährigen Projekts ist es, in Erlangen rund 200 Schülerinnen und Schülern von 6-18 Jahren schulart- und einrichtungsübergreifend die Möglichkeit zu geben, sich aktiv mit dem Genre des Figuren-, Bilder- und Objekttheaters zu beschäftigen. Hierzu dienen u.a. Workshops, öffentliche Schülerwerkstätten und Präsentationen.

Das Projekt wird mit 22.800 EUR bezuschusst.

11. „Tanz und Raum“ (Bereich „Sonstige kulturelle Veranstaltungen und Projekte“)

Kinder und Jugendliche machen sich gemeinsam mit Künstlern auf die Suche nach neuen Orten der künstlerischen Auseinandersetzung und begegnen zeitgenössischem Tanz in anderen Räumen. Unter der inhaltlichen und koordinierenden Leitung des Vereins Tanz und Schule e.V. München sollen hierfür etwa zehn tänzerisch-performative Projekte im Kontext ästhetischer Bildung entstehen. Zum Abschluss und als Höhepunkt der jeweiligen Projektarbeit sind Aufführungen und Videoarbeiten der Performances an den unterschiedlichen Orten in Bayern geplant. Zudem sollen einzelne Projekte dokumentiert werden, damit sie auch für andere einsehbar und als Modell präsentiert werden können.

Das überregionale Projekt wird mit 52.000 EUR bezuschusst.

12. „Räuber und Gendarm im Körper: Wie unser Immunsystem funktioniert“ (Bereich „Sonstige kulturelle Veranstaltungen und Projekte“)

Ziel des überregionalen Projekts ist die Vermittlung der Funktionsweise des menschlichen Immunsystems an Grundschulkinder. Wissenschaft wird mit diesem Projekt für die Kinder nachhaltig begreifbar gemacht. Hierzu wird das Thema multimedial und anhand von Büchern, Vorträgen und Puppentheaterstücken aufbereitet.

Der Kulturfonds fördert das Projekt mit 10.000 EUR.

13. „arsXregio“ (Bereich „Sonstige kulturelle Veranstaltungen und Projekte“)

Ziel des Projekts ist es, einem breiten, überregionalen Publikum Zirkuskünste als Form der darstellenden Kunst zu präsentieren. Kinder und Jugendliche gestalten hierfür gemeinsam ein kommunales Zirkusprojekt, das überregional ausstrahlen soll. Neben dem Erlernen und Präsentieren von Zirkuskünsten wie Jonglage, Einradfahren etc. geht es bei „arsXregio“ auch um möglichst viele künstlerische Aktivitäten rund um das Phänomen Zirkus: vom Theaterspielen, über einen Kunstwettbewerb bis hin zu Musik und Geschichten – unter einem gemeinsamem „Leitthema“.

Der Kulturfonds fördert das Projekt mit 18.000 EUR.

14. „LabLabor 2.0“ (Bereich „Sonstige kulturelle Veranstaltungen und Projekte“)

Mit diesem Projekt der Stadt Augsburg wird es Kindern und Jugendlichen ermöglicht, Erfahrungen mit Neuen Medien und Technologien zu sammeln, um diese aktiv und verantwortungsbewusst nutzen zu können. Das Workshopangebot knüpft dabei an den Erfahrungen und an der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen an und führt sie spielerisch an die kreative Auseinandersetzung mit hochtechnischen Gegenständen im Alltag heran. Dabei erarbeiten sich die Schüler elektronisches Grundwissen und lassen gleichzeitig ihrer Kreativität freien Lauf, z.B. beim Malen oder in der Klanggestaltung mit Instrumenten. Daneben erwerben die Teilnehmer soziale und individuelle Kompetenzen.

Dieses Projekt erhält einen Zuschuss von 10.000 EUR.

15. „Radio Vielfalt. Eine musikalische Spurensuche“ (Bereich „Sonstige kulturelle Veranstaltungen und Projekte“)

In diesem interkulturellen Musikvermittlungsprojekt für und mit Grund- und Mittelschülern aus Augsburg und Umgebung untersuchen vier Schülergruppen mit fünf bis zehn Kindern unterschiedlicher ethnischer Herkunft gemeinsam mit Musikern ihre eigenen musikalischen Wurzeln und ihre eigene Volksmusik, zum einen zur Ausbildung ihrer kulturellen Identität, zum anderen, um diese für andere Kinder erlebbar zu machen. Das Erforschte wird musikalisch und textlich dokumentiert, mit Begleitmaterial versehen und in Form einer ausleihbaren Medienbox durch die Grundschulen auf die Reise geschickt. Durch die Begegnung mit Musik aus unterschiedlichen Kulturen soll nicht nur das musikalische Spektrum erweitert werden. Es geht auch darum, die Toleranz gegenüber Musik aus einem anderen Kulturkreis zu fördern. Musik kann Kulturen miteinander verbinden und leistet von daher gleichzeitig einen Beitrag zur Friedenserziehung.

Dieses Projekt erhält einen Zuschuss von 14.500 EUR.

16. „Neue Wege, neue (Klang)Welten“ (Bereich „Sonstige kulturelle Veranstaltungen und Projekte“)

Im Rahmen von pädagogischen Konzertveranstaltungen und Schülerprojekten werden Kompositionsabschnitte analysiert, selbst Kompositionen angefertigt, szenische Gestaltungen zu zeitgenössischer Musik erstellt und Konzertprogramme vorbesprochen. Zusätzlich sollen Lichtchoreographien zur Musik im Rahmen von Workshops durch die Schüler entstehen. Eine anschauliche Begegnung, die Bildung des Urteilsvermögens und die Vermittlung von Differenzierungsmöglichkeiten über die Qualität der zeitgenössischen Musik hat sich der Projektträger zum Ziel gesetzt. Methodisch aufbereitete, audiovisuelle Konzerte mithilfe der Lichtchoreographie zur Musik sollen bei den teilnehmenden Schülern initiale Schlüsselreize erzeugen, um sie für zeitgenössische Musik empfänglich zu machen. Schließlich wird im Rahmen einer abendlichen Konzertvorführung mit Lichtillumination, voraussichtlich in der Stadtkirche Waldkirchen sowie der Studienkirche Passau, das Ergebnis der Workshops präsentiert werden.

Dieses Projekt erhält einen Zuschuss von 12.850 EUR.

17. „Sophie Scholl – Innere Bilder“ (Bereich „Sonstige kulturelle Veranstaltungen und Projekte“)

Das Konzept von „Sophie Scholl – Innere Bilder“ versucht, Schüler nicht nur für Freiheit und eine gerechte Welt zu sensibilisieren. Es geht vielmehr darum, die Schüler auch dazu zu befähigen, Handlungsstrategien zu entwickeln, sich mit totalitären Ideologien zu beschäftigen und mit Religiosität, Demokratie und einer werte-orientierten Gesellschaft umzugehen. Mit einfachen Mitteln wird mit Texten aus den Briefen der Sophie Scholl die Motivation, der philosophisch-religiöse Hintergrund und der Mut der Widerstandsgruppe „Die weiße Rose“ überaus deutlich. Das Theaterstück wird dabei schulisch vor- und nachbereitet. Die Schüler werden angehalten, im Vorfeld als Vorbereitung eine künstlerische oder geschichtlich forschende Arbeit zu verfassen. Aus diesen Arbeiten entstehen dann im Rahmen der Theatervorführungen eine Ausstellung, ein kleiner Theaterbeitrag oder ein Vortrag der Schülertexte zum Thema Sophie Scholl bzw. zur „Weißen Rose“. Mit diesem Projekt werden 6.000 Jugendliche bayernweit erreicht.

Dieses Projekt wird mit einem Zuschuss von 56.400 EUR gefördert.

18. „Konzert CineMusic 2013“ (Bereich „Sonstige kulturelle Veranstaltungen und Projekte“)

Neben der „Champagner Musicale“ führt der Philharmonische Verein Aschaffenburg e.V. am 10. November 2013 das Konzert CineMusic mit Highlights der Filmmusik auf. Es handelt sich dabei um eine Zusammenarbeit zwischen dem Collegium Musicum und dem Orchester des Dalberg Gymnasiums Aschaffenburg. Dabei musizieren an jedem Pult ein Profimusiker und ein Jugendlicher. Neben externen Solisten erhalten auch hochbegabte Musiker aus der Region die Gelegenheit, ihr Können einem großen Publikum zu präsentieren.

Dieses Projekt erhält einen Zuschuss von 10.000 EUR.

19. „Vorbereitung und Durchführung außerunterrichtlicher Konzerte und Workshops“ (Bereich „Sonstige kulturelle Veranstaltungen und Projekte“)

Ziel und Aufgabe der Lehrer Big Band Bayern e.V. ist die Förderung des aktiven Ensemblespiels im Jazzbereich an bayerischen allgemeinbildenden Schulen. Als Grundlage hierfür erfolgt eine Probenphase in der Musikakademie Alteglofsheim im Oktober 2013. Darüber hinaus werden an vier Wochenenden je zwei Konzerte zusammen mit der jeweiligen Schulband durchgeführt. Dabei wird an jeder Schule auch ein Workshop angeboten, den die Bandmitglieder durchführen.

Dieses Projekt wird mit einem Zuschuss von 5.000 EUR gefördert.

20. „Denkmalpädagogischer Erlebnispfad im Historischen Museum in Cadolzburg als innovative Schnittstelle zwischen Museums- und Denkmalpädagogik“ (Bereich „Sonstige kulturelle Veranstaltungen und Projekte“)

Ab dem 1. Dezember 2013 startet in den Räumlichkeiten des bisherigen Heimatmuseums des Marktes Cadolzburg ein denkmalpädagogischer Erlebnispfad als Schnittstelle zwischen Museums- und Denkmalpädagogik. Die Mittelschule Cadolzburg wird dabei als Pilotschule den denkmalpädagogischen Erlebnispfad testen und evaluieren.

Dieses Projekt erhält einen Zuschuss von 15.000 EUR.

StMUK, PM v. 11.07.2013