• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMUK: Festansprache bei der Feierstunde zum 100-jährigen Bestehen des Gymnasiums Werdenfels in Garmisch-Partenkirchen

12. Juli 2013 by Klaus Kohnen

Kultusminister Ludwig Spaenle: „Bei Ihnen steht die Förderung des einzelnen Schülers im Vordergrund – auch als Partnerschule des Wintersports“

Heute feierte die Schulfamilie des Gymnasiums Werdenfels in Garmisch-Partenkirchen das 100-jährige Bestehen der Schule. Bayerns Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle machte in der Festansprache deutlich: An den Gymnasien eignen sich die jungen Leute nicht nur Wissen an und erwerben Kompetenzen. Sie erleben dort eine umfassende und ganzheitliche Persönlichkeitsbildung. Werdenfels stehe beispielhaft und prominent für die gymnasiale Idee.

Minister Spaenle: „Im Gymnasium werden die jungen Menschen zu mündigen Staatsbürgern gebildet, die ihr Leben in Verantwortung für sich und die Gesellschaft führen können.“

In der Entwicklung des bayerischen Gymnasiums rücke immer mehr die individuelle Förderung in den Vordergrund – als wichtige Antwort auf Schülerinnen und Schüler, die immer unterschiedlichere Begabungen und Interessen an den Tag legen. Ab dem kommenden Schuljahr eröffne das Instrument der persönlichen Lernzeit den Schülerinnen und Schülern eine ganz neue Möglichkeit, sie könnten sogar den Inhalt, der auf acht ausgelegt sei, in neun Jahren bearbeiten.

Minister Spaenle würdigte, dass gerade im oberbayerischen Garmisch-Partenkirchen das Miteinander von Tradition und Moderne praktiziert werde.

Von den zahlreichen besonderen Initiativen am Gymnasium Werdenfels griff Minister Spaenle das „Musical 100“, das im Rahmen der Jubiläumsfeiern aufgeführt wird, die Aufführung von „Idomeneo“ im Mozartjahr 2006, die Partnerschaften und Zusammenarbeit mit Schulen in mehreren europäischen Ländern sowie das besondere Engagement von Schülern bei dem Wettbewerb „Jugend forscht“ heraus. 2013 habe die Schule sogar den Schulpreis 2013 erhalten.

Passend zu den natürlichen Besonderheiten der Region wie Berge und Schnee im Winter, aber dennoch ganz besonders zeichne sich das Werdenfels-Gymnasium als erfolgreiche „Partnerschule des Wintersports“ aus. Gerade ambitionierte Sportler können hier ihr Hobby mit den Anforderungen der Schule sehr gut verbinden.

Derzeit besuchen mehr als 900 Schülerinnen und Schüler das Gymnasium Werdenfels. Diese hat die Ausbildungsrichtungen sprachlich sowie naturwissenschaftlich-technologisch.

StMUK, PM v. 12.07.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Schulen, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Juli 2013
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jun   Aug »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK