• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMUK: „Freie Fahrt für 1er-Schüler“ belohnt bayerische Schüler für sehr gute Leistungen – Am ersten Ferientag durch ganz Bayern reisen

15. Juli 2013 by Klaus Kohnen

Kultusstaatssekretär Sibler und Dr. Rosenbusch, Marketingleiter der DB Regio Bayern, stellen Schüleraktion vor – DB Regio Bayern spendiert Schülern mit sehr guten Noten einen Tag lang freie Fahrt in bayerischen Regionalzügen

Der bayerische Kultusstaatssekretär Bernd Sibler und Dr. Bernd Rosenbusch, Marketingleiter der DB Regio Bayern, stellten heute am Augsburger Hauptbahnhof gemeinsam mit der Klasse 5a der Hans-Adlhoch-Mittelschule die Aktion „Freie Fahrt für 1er-Schüler“ vor.

„Am ersten Ferientag umsonst mit der Bahn quer durch Bayern fahren – das ist eine schöne Belohnung für unsere bayerischen Schülerinnen und Schüler. Wer in der Schule sehr gute Leistungen erzielen konnte, wird von der Bahn zu einem Ausflug eingeladen. Dabei ist es egal, in welchen Fächern die jeweiligen Stärken liegen – eine Eins in Mathematik oder Deutsch zählt genauso wie eine Eins in Sport oder Musik“, so Kultusstaatssekretär Bernd Sibler. „Wohin auch immer die Reise gehen soll: Ich wünsche allen einen spannenden und fröhlichen Ausflugstag!“, so der Staatssekretär.

Dr. Bernd Rosenbusch ergänzte: „Wir wissen, wie anstrengend Schule sein kann. Daher belohnen wir die Arbeit im vergangenen Schuljahr mit unserer Aktion für sehr gute Schülerinnen und Schüler: Am 31. Juli dürfen alle, die eine Eins im Zeugnis haben, den ganzen Tag lang Bayern erfahren und können sich bei ihrem Ausflug durch unser schönes Land auf die Ferien einstimmen.“

Wie auch in den letzten Jahren werden sicherlich viele junge Menschen das Angebot der DB Regio Bayern wahrnehmen. Eine Zeugniskopie und ein Ausweis gelten als Fahrschein.

Am 31. Juli quer durch Bayern

Die Aktion „Freie Fahrt für 1er-Schüler“ richtet sich an die Schülerinnen und Schüler der bayerischen allgemeinbildenden Schulen (Förder-, Grund, Haupt-/Mittel-, Wirtschafts- und Realschulen sowie Gymnasien und Kollegs) inkl. Fach- und Berufsoberschulen und Internationaler Schulen mit einer „Eins“, einem „Sehr gut“ oder einer entsprechenden aktuellen Punktzahl im Zeugnis oder mit einem sehr guten Verbalgutachten. Sie gilt am 31. Juli 2013 von 0.00 Uhr bis 24.00 Uhr in allen Regionalzügen von DB Regio (IRE, RE, RB) in Bayern in der 2. Klasse sowie in den S-Bahnen München und Nürnberg, wenn der Start bzw. das Ziel der Fahrt außerhalb des S-Bahnbereiches liegt. Es sind beliebig viele Fahrtunterbrechungen erlaubt.

Neben den Regionalzügen sowie den S-Bahnen von DB Regio beteiligen sich auch viele andere Eisenbahnverkehrsunternehmen in Bayern zu den gleichen Konditionen an der Aktion. Hierzu zählen die EB, die BOB, die HLB, die VBG, die RGB, die BRB, die BLB sowie die BZB auf der Strecke von Garmisch-Partenkirchen bis Grainau. Zusätzlich können die Schüler bis Ulm Hbf, Sonneberg (Thür) Hbf, Salzburg Hbf, Kufstein und über die Außerfernbahn fahren.

StMUK, PM v. 15.07.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Schulen, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Juli 2013
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jun   Aug »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in