• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMJV: Neuer Ratgeber für Internet-Einsteiger jedes Alters

16. Juli 2013 by Klaus Kohnen

Verbraucherschutzministerin Merk rät: „Vor dem Online-Einkauf die Seriosität des Anbieters prüfen – unsere Checkliste hilft dabei!“

Das Bayerische Verbraucherschutzministerium und die Initiative D21, Deutschlands größte Partnerschaft von Politik und Wirtschaft für die Informationsgesellschaft, haben heute die neue Broschüre „Ran ans Internet! Ein Ratgeber für Einsteiger jedes Alters“ mit aktuellen Informationen und wertvollen Tipps rund um die Nutzung und die Möglichkeiten des Internets vorgestellt.

„Ob online einkaufen, mit der Familie über weite Distanzen in Kontakt bleiben oder die Informationsrecherche – das Internet hat nicht nur für die jüngere Generation viel zu bieten. Und es ist einfacher als man denkt, man muss sich nur trauen“, so Bayerns Verbraucherschutzministerin Dr. Beate Merk.

„Natürlich lauern im Internet auch Gefahren. Mit ein paar Tipps und Tricks kann man sich aber davor schützen. Beim Online-Einkauf etwa sollte man vor der Bestellung prüfen, ob der Anbieter seriös ist. Die neue Broschüre bietet hier eine Checkliste mit Punkten, auf die man sein Augenmerk richten sollte, also z.B.: Hat der Shop ein Internet-Gütesiegel? Sind die Versand- und Gesamtkosten klar und deutlich angegeben? Oder: Werden sichere Bezahlformen angeboten?“

Hannes Schwaderer, Präsident der Initiative D21, ergänzt:

„Unsere Untersuchungen wie der „D21-Digital-Index“ zeigen, dass es noch immer einen sehr großen Bedarf an Informationen zum sicheren Umgang mit dem Internet gibt. Zwar ist die Entwicklung der älteren Nutzerinnen und Nutzer bei der Internetnutzung erfreulich: Die 50- bis über 70-Jährigen verzeichnen Zuwächse zwischen 2,0 und 3,3 Prozentpunkten. Aber nicht einmal jede zweite Frau über 50 Jahren nutzt zum Beispiel das Internet. Dies verdeutlicht den Nachholbedarf an dieser Stelle und ist für uns Ansporn, für noch mehr Aufklärung rund um das Thema Internet zu sorgen“.

Die neue Broschüre „Ran ans Internet! Ein Ratgeber für Einsteiger jedes Alters“ ist kostenlos sowohl über das Bayerische Verbraucherschutzministerium als auch über die Initiative D21 zu beziehen und kann im Internet unter www.verwaltung.bayern.de/portal/by/ServiceCenter/Broschuerenbestellen oder www.initiatived21.de/publikationen heruntergeladen werden.

StMJV, PM v. 16.07.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Juli 2013
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jun   Aug »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK