• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMELF: Mit mehreren Standbeinen zum Erfolg – Brunner: Diversifizierung bietet Landwirten viele Chancen

19. Juli 2013 by Klaus Kohnen

Immer mehr bayerische Landwirte setzen auf die Kombination aus mehreren Erwerbszweigen. Wie Landwirtschaftsminister Helmut Brunner bei einem Fachkongress zur Diversifizierung in Nürnberg sagte, verfügen inzwischen 60 Prozent der Betriebe neben der landwirtschaftlichen Produktion über zusätzliche Einkommensquellen.

„Erwerbskombinationen sind mittlerweile ein weit verbreitetes Zukunftsmodell zur Sicherung bäuerlicher Unternehmen“, sagte Brunner.

Als Alternative zur Devise „Wachsen oder Weichen“ gäbe es viele Möglichkeiten zur langfristigen Sicherung der wirtschaftlichen Selbständigkeit – von der Landschaftspflege und dem Bereich Erneuerbarer Energien über „Urlaub auf dem Bauernhof“ bis hin zum regionalen Schmankerl-Service.

„Mit Kreativität und Einfallsreichtum nutzen viele Betriebe die Chancen, die sich ihnen in unseren intakten ländlichen Räumen mit ihrer guten Infrastruktur bieten“, so der Minister.

Dadurch würden Arbeitsplätze und Wertschöpfung in der Region gesichert und neue Perspektiven für die Menschen auf dem Land geschaffen. Die Diversifizierung habe dazu beigetragen, dass der Strukturwandel in Bayern bei nur mehr 1,6 Prozent liegt – dem bundesweit niedrigsten Wert.

Um die Landwirte beim Aufbau neuer Einkommensstandbeine zu unterstützen, will Brunner die umfangreichen Beratungs-, Qualifizierungs- und Fördermaßnahmen des Freistaats weiter ausbauen: So wird demnächst dazu ein eigenes Handbuch erscheinen, ein Ideenwettbewerb soll kreative und zukunftsträchtige Einkommenskombinationen mobilisieren. In einer virtuellen Akademie „Diversifizierung“ werden die Bildungs- und Qualifizierungsangebote gebündelt, um sie für interessierte bäuerliche Familien attraktiver zu machen. Darüber hinaus soll ein spezielles Netzwerk für schnelleren Informationsaustausch sorgen. Aber auch die Förderung will der Minister verbessern: durch eine Absenkung der Mindestinvestitionssumme und durch neue Fördermöglichkeiten für Kooperationen.

Weitere Infos gibt es im Internet.

StMELF, PM v. 19.07.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Klima/ Natur/ Umwelt, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Juli 2013
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jun   Aug »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in