• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMWIVT: Wirtschaftsminister Zeil fordert klares Bekenntnis zum bewährten System der beruflichen Bildung

21. Juli 2013 by Klaus Kohnen

Vor dem Hintergrund der sich zuspitzenden Arbeitsmarktlage in einigen EU-Ländern fordert Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil ein klares Bekenntnis zum bewährten System der dualen Ausbildung.

„In der Europäischen Union gibt es 5,6 Millionen Arbeitslose im Alter bis 24 Jahre. Dies entspricht einer Arbeitslosenquote von 23 Prozent. In manchen Regionen ist jeder zweite Jugendliche arbeitslos. In Bayern lag diese Quote im Juni aber nur bei 2,7 Prozent. Damit haben wir Vollbeschäftigung bei Jugendlichen erreicht. Das ist so etwas wie ein kleines Wirtschaftswunder im Freistaat. Ich freue mich sehr darüber. Wichtig ist jetzt, die richtigen Schlüsse für die zukünftige Wirtschaftspolitik zu ziehen“, erklärt Zeil.

Der Wirtschaftsminister weist darauf hin, dass diese hervorragenden Perspektiven für junge Berufseinsteiger in Bayern in erster Linie den innovativen und starken Unternehmen im Freistaat zu verdanken seien. Flankiert würden diese von leistungsfähigen Wirtschaftsorganisationen und zielführenden wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen. Dreh- und Angelpunkt sei dabei das Engagement von Unternehmen, Wirtschaftsorganisationen und Staat bei der beruflichen Aus- und Weiterbildung.

„Wer qualifiziert und marktgerecht ausgebildet ist, bringt gute Leistung. Das führt zu hochwertigen Produkte und Dienstleistungen, die die Basis für unternehmerischen und gesamtwirtschaftlichen Erfolg bilden“, betont Zeil.

Mit Blick auf einen Vergleich der Perspektiven junger Menschen in Europa und in Bayern zieht Zeil drei Schlussfolgerungen:

„Erstens: Unser Engagement, die berufliche Bildung zu fördern, hat sich gelohnt. Investitionen in diesem Bereich sind hochproduktiv und schaffen Chancen für junge Menschen. Für 2013 haben wir über 22 Millionen Euro an Fördermitteln für die berufliche Bildung bereitgestellt. Diesen Weg wollen wir weitergehen.“

Zweitens habe sich das duale System in Verbindung mit dem großen Befähigungsnachweis beim Handwerk sehr bewährt. Eine zuverlässige Funktionsfähigkeit garantierten die Handwerkskammern sowie die Industrie- und Handelskammern.

„Dieses Erfolgsrezept müssen wir uns bewahren. Daran lasse ich nicht drehen und schrauben. Drittens: In Brüssel sollte man etwas weniger darüber nachdenken, was man bei uns anders machen kann. Dafür sollte man etwas mehr überlegen, was bei uns besser funktioniert und warum es besser funktioniert“, hebt der Wirtschaftsminister hervor.

Abschließend stellt Zeil fest:

„Die Soziale Marktwirtschaft hat ihren Gravitationspunkt in Bayern. Die junge Generation steht vor hervorragenden Zukunftsperspektiven. Dies wird sich in Europa zunehmend herumsprechen.“

StMWIVT, PM v. 21.07.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Familie, Kinder & Jugend, Im Fokus, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Juli 2013
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jun   Aug »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK