Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) hat mit Urteil vom 18. Juli 2013 den Freistaat Bayern zur Erteilung einer Baugenehmigung in dem Bereich des Marktes Lehrberg verpflichtet, der von der verheerenden Gasexplosion im Jahr 2006 betroffen war, bei der Weiterlesen
Archives for 25. Juli 2013
StMUK: Kultusminister Ludwig Spaenle hat das bayerische Bildungswesen durchlässiger gestaltet und in der Qualität weiterentwickelt
Mehr Chancen für alle Schülerinnen und Schüler unabhängig vom Elternhaus Weiterlesen
StMUK: „Authentischer Ort soll erhalten bleiben“ – Kultusminister Spaenle wird sich vor Ort über Situation im ehemaligen KZ-Steinbruch von Flossenbürg informieren
Bayerns Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle will sich als Vorsitzender des Stiftungsrats Bayerische Gedenkstätten über den Abbau von Gestein im ehemaligen KZ-Steinbruch von Flossenbürg informieren und dabei auch für den Erhalt des historischen Areals werben. Weiterlesen
StMJV: Präventionsprojekt „Kein Täter werden“ wird auf weitere 3 Jahre fortgesetzt
„Angebot für pädosexuelle Männer trägt bei, Kinder vor sexuellem Missbrauch zu schützen!“ Weiterlesen
StMF: Söder eröffnet Lottoakademie in Nürnberg
Ab September Servicestelle Nordbayern mit 40 Mitarbeitern / Insgesamt 60 neue Mitarbeiter für Nürnberg Weiterlesen
AKDB: Festakt in Ismaning – Erfolgreiche Einführung der elektronischen Personenstandsregister
Die Standesämter sind ab 2014 gesetzlich verpflichtet, alle Beurkundungen für Geburten, Eheschließungen, Lebenspartnerschaften und Sterbefälle statt wie seit rund 150 Jahren in Personenstandsbüchern nunmehr in elektronischen Personenstandsregistern (ePR) durchzuführen. Weiterlesen
StMUG: Energie entsprechend regionaler Potenziale mixen
Internetangebot ausgeweitet: Energie-Atlas Bayern bekommt Mischpult für Energiemix Weiterlesen
StMUK: Kultus- und Sportstaatssekretär Bernd Sibler startet Initiative „Sportorientierter Ganztag“ – 12 Schulen erarbeiten beispielhafte Konzepte
„Sport im Ganztag bereichert Schule und Schulleben“ Weiterlesen
StMWIVT: Schienenanbindung des Münchner Flughafens erhält 12,5 Millionen Euro von der EU
Die Europäische Kommission hat entschieden, die Planungen für die Schienenanbindung des Münchner Flughafens an die Fernverkehrsstrecke München – Salzburg mit 12,5 Millionen Euro zu fördern. Weiterlesen