• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMF: Söder eröffnet Lottoakademie in Nürnberg

25. Juli 2013 by Klaus Kohnen

Ab September Servicestelle Nordbayern mit 40 Mitarbeitern / Insgesamt 60 neue Mitarbeiter für Nürnberg

„Zum ersten Mal ist die Marke Lotto prominent in Nürnberg vertreten. Die Lottoakademie unterstützt 3.700 Annahmestellen bayernweit. Von Unternehmensführung bis zu Jugendschutz-Themen – Die Akademie deckt mit ihrem Schulungsangebot alle relevanten Themen ab.“, betonte Dr. Markus Söder, Finanzminister.

Bayern investierte über 1,2 Millionen Euro für die Einrichtung der Lottoakademie. Zusätzlich zur Akademie wird ab Herbst die Lotto-Servicestelle-Nordbayern ihre Arbeit aufnehmen. Kundenkartenfertigung, Abo-Spielteilnahme und Datenerfassung werden künftig von Nürnberg aus für die Kunden von Lotto Bayern angeboten.

Die neue Lottoakademie ist nach den Worten von Söder ein zentrales Weiterbildungszentrum für alle 3.700 Annahmestellen mit rund 15.000 Mitarbeitern bayernweit, aber auch für die 26 Bezirksstellen. Inhaltlich geht es dabei neben Kundenbindung und betriebswirtschaftlichen Themen auch um zusätzliche Anforderungen beim Verkauf von Glücksspielen, wie Jugendschutz und Suchtprävention.

Die Unterbringung der Lottoakademie am Nelson-Mandela-Platz 22 gleich am Hauptbahnhof in Nürnberg sei optimal: der Standort ist aus ganz Bayern gleichermaßen gut erreichbar. Im 1. Obergeschoss stehen auf rund 500 m² drei Lehrsäle und Verwaltungsräume zur Verfügung. Fünf Mitarbeiter arbeiten in der Verwaltung der Akademie, die Dozenten werden von externen Firmen engagiert. In einem Probebetrieb wurden in den vergangenen Wochen bereits Dozenten und Inhalte getestet. Der erste offizielle Lehrgang „Betriebswirtschaftliche Grundlagen“ startet am 23. September 2013.

Die Annahmestellen in Bayern erwirtschaften mit den Produkten von Lotto Bayern rund eine Milliarde Euro Umsatz pro Jahr. Fast 400 Millionen Euro davon fließen als Steuereinnahmen und Gewinnabführungen an den Staatshaushalt. Die Einnahmen aus Glücksspielen kämen dabei vor allem der Förderung gemeinnütziger oder mildtätiger Zwecke zu Gute.

Söder: „Auch wenn der Freistaat im Bereich der Kulturförderung, Jugendhilfe, Gesundheitswesen und der Sportförderung sehr viel mehr als die 400 Millionen Euro im Jahr ausgibt, wären viele Förderungen in diesem Bereich ohne die Einnahmen von Lotto Bayern nicht möglich“.

Insgesamt seien im Haushalt hierfür 1,75 Milliarden Euro vorgesehen.

Die neue Lottoakademie ist ein erster Schritt für die Ansiedlung eines Teils der Lottozentrale in Nürnberg. Immerhin werden in Nordbayern rund 41 Prozent des Spieleinsatzes von Lotto Bayern erspielt. Allein in Nürnberg gibt es 188 Annahmestellen von Lotto Bayern.

StMF, PM v. 25.07.2013

Redaktioneller Hinweis: Ein lesenswerter rechtsgeschichtlicher Exkurs zum bayerischen Lotteriewesen und der Bedeutung für den Staatshaushalt aus der Feder von Prof. Dr. Reinhard Heydenreuter findet sich in Heft 2011/01 der Bayerischen Verwaltungsblätter (siehe Kolumne der Gesellschaft für Bayerische Rechtsgeschichte; PDF, 556 KB).

 

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Finanzen/ Abgaben/ Steuern, Im Fokus, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Juli 2013
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jun   Aug »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK