• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMF: Neues E-Government-Portal „Verwaltungsservice Bayern“ freigegeben

29. Juli 2013 by Klaus Kohnen

Das neue E-Government-Portal „Verwaltungsservice Bayern“ erleichtert Bürgern und Unternehmen auf einer zentralen Plattform den Zugang zu den Leistungen und Angeboten der staatlichen und kommunalen Behörden sowie der Kammern in Bayern über das Internet.

„Wir kommen damit einen weiteren Schritt zur Online-Verwaltung voran“, teilten Innenstaatssekretär Gerhard Eck und der IT-Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Finanzstaatssekretär Franz Josef Pschierer, anlässlich der Freischaltung des Portals mit.

Das neue Portal vereinigt den bisherigen Bayerischen Behördenwegweiser und das Verwaltungsportal Bayern. Beide Portale wurden bereits sehr intensiv genutzt. Allein der Bayerische Behördenwegweiser hatte sich in den vergangenen Jahren zu einer etablierten Informationsquelle entwickelt, die mit steigender Tendenz monatlich über 500.000 Mal aufgerufen wurde.

„Verwaltungsservice Bayern“ hilft Bürgern und Unternehmern, ihre Anliegen rasch und zunehmend online erledigen zu können.

Eck und Pschierer: „Über 2.000 Verwaltungsleistungen informieren über die notwendigen Anträge, die rechtlichen Regelungen, Kosten und nach Eingabe des Ortes auch über die konkret zuständigen Behörden. Ferner werden Formulare oder Online-Verfahren bereitgestellt.“

Zu den verschiedenen Leistungen kann man über eine alphabetische Suche oder eine Volltextsuche kommen. Häufig wünscht sich der Nutzer in einer bestimmten Situation einen Überblick, was er alles bei Ämtern erledigen muss (z. B. bei einem Umzug).

„Hierfür kann er die Suche nach „Lebenslagen“ nutzen“, raten Eck und Pschierer.

Das Portal führt zudem direkt zu häufig nachgefragten Online-Anwendungen, z. B. Bayern-Recht, Geodaten, BAföG-Antragstellung oder Reise und Verkehr.

„Einige Informationen werden“, so Eck und Pschierer, „derzeit bereits in englischer Sprache angeboten.“

Über „Verwaltungsservice Bayern“ wird ebenfalls das Dienstleistungsportal Bayern erschlossen, das sich an Unternehmen wendet, die im Freistaat eine Dienstleistung erbringen und die Vorteile eines „Einheitlichen Ansprechpartners“ nutzen wollen.

Die Zentrale Redaktion befindet sich im Staatsministerium des Innern. Die Daten werden über ein webbasiertes Redaktionssystem in einer Gemeinschaftsarbeit von allen Ministerien, staatlichen Behörden sowie den Kommunen und Kammern eingepflegt. Zur Vermeidung einer doppelten Datenpflege können diese Stellen die Informationen per Webservice abrufen und in den eigenen Internetauftritt integrieren. Die Zusammenführung der bisherigen Portale wurde genutzt, um auch das Design zu modernisieren.

„Dabei wurde großer Wert auf die Barrierefreiheit gelegt“, betonten Eck und Pschierer.

StMF, PM v. 29.07.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Kommunales, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Juli 2013
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jun   Aug »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK