• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

Bayerischer Gemeindetag: Gemeinde 2030 – Kommunale Megatrends

7. August 2013 by Klaus Kohnen

KOMMUNALE am 23. und 24. Oktober 2013 in Nürnberg

Bald ist es wieder so weit: Unter dem Motto „Gemeinde 2030 – Kommunale Megatrends“ findet am 23. und 24. Oktober 2013 auf dem Messegelände in Nürnberg die KOMMUNALE, Bayerns größte Fachmesse für Kommunalbedarf, statt. Bayerns Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Rathäusern und kommunalen Einrichtungen werfen einen Blick in die Zukunft und befassen sich mit den Herausforderungen der Zukunft. Demografischer Wandel, die Energiewende, neue Formen der Bürgerbeteiligung, das sind einige Schwerpunktthemen mit denen sich der Bayerische Gemeindetag auf dem zweitägigen Kongress beschäftigen wird.

Gemeindetagspräsident Dr. Uwe Brandl wird am 23. Oktober den Kongress mit einer Grundsatzrede eröffnen. Nürnbergs Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly spricht ein Grußwort. Der bekannte Zukunftsforscher Prof. Dr. Horst W. Opaschowsky wird einen Vortrag zum Thema „Die Mitmachgesellschaft der Zukunft. Eine Herausforderung für die Kommunalpolitik“ halten. Anschließend stellt der Gechäftsführer des Meinungsforschungsinstituts forsa, Prof. Manfred Güllner, eine vom Bayerischen Gemeindetag in Auftrag gegebene repräsentative Umfrage zu aktuellen kommunalpolitischen Fragen vor. Der erste Kongresstag wird abgerundet mit einer Podiumsdiskussion, an der neben den bereits erwähnten Vortragsrednern der Präsident der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft Alfred Gaffal, Gemeindetagspräsident Dr. Uwe Brandl und die Erste Bürgermeisterin der Stadt Geretsried, Cornelia Irmer, teilnehmen.

Der zweite Kongresstag hält zwei Foren zu wichtigen Zukunftsthemen bereit: „Die Alten auf dem Vormarsch – Gemeinden gestalten aktiv den demografischen Wandel“ mit Prof. Dr. Andreas Kruse von der Universität Heidelberg, Vorsitzender der Altenberichtskommission der Bundesregierung, Sabine Wenng, Leiterin der Koordinationsstelle Wohnen im Alter, Friedrich Seitz, Ministerialdirektor des Bayerischen Arbeits- und Sozialministerium sowie Ersten Bürgermeister Reinhard Streng, Gemeinde Langenfeld. Unter dem Motto „Neue Wege der Bürgerbeteiligung – Was können die Gemeinden tun?“ werden Stefan Augat von der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft, Rechtsanwalt Dr. Nikolaus Birkl, Sebastian Frankenberger von Mehr Demokratie in Bayern e.V. sowie Dr. Jürgen Busse, Geschäftsführendes Präsidialmitglied des Bayerischen Gemeindetags, Stellung nehmen.

Bayerischer Gemeindetag, PM v. 07.08.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Kommunales Schlagwörter: Bayerischer Gemeindetag, Kommunale 2013

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

August 2013
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Jul   Sep »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK