• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMAS: Die Kinder und Jugendlichen von heute gestalten die Gesellschaft von morgen – Tag der Jugend am 12. August 2013

12. August 2013 by Klaus Kohnen

„Am internationalen Tag der Jugend rücken die jungen Menschen ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Leider werden sie in der Gesellschaft noch viel zu wenig wahrgenommen. Um das zu ändern, hat die Bayerische Staatsregierung vor zwei Monaten das neue Kinder- und Jugendprogramm unter dem Titel ‚Potenziale entfalten – Gesellschaftliches Miteinander gestalten – Brücken bauen‘ beschlossen. Damit werden zentrale Herausforderungen identifiziert und Lösungsansätze für die Kinder- und Jugendhilfe in Bayern aufgezeigt. So bildet das Programm die Grundlage für die Fortführung des umfangreichen und bewährten Gesamtangebots für Kinder, Jugendliche sowie Familien und gibt neue Impulse für die Weiterentwicklung. Denn die Kinder und Jugendlichen von heute gestalten die Gesellschaft von morgen!“, so Bayerns Familienministerin Christine Haderthauer anlässlich des morgigen internationalen Tags der Jugend.

„Sowohl der Bericht der Enquete-Kommission ‚Jungsein in Bayern – Zukunftsperspektiven für die kommenden Generationen‘ als auch der 14. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung bestätigen die Schwerpunktsetzung der bayerischen Kinder- und Jugendhilfepolitik der vergangenen Jahre. Die bayerischen Konzepte werden wegen ihres Erfolgs oft von anderen Ländern oder sogar bundesweit nachgeahmt“, so Haderthauer und ergänzte: „Durch unsere staatliche Förderung konnten die Kommunen und die freien Träger der Jugendhilfe die Kinderbetreuung bei steigender Qualität massiv ausbauen und verlässliche Strukturen insbesondere im Bereich Familienbildung und Früher Hilfen, des Kinderschutzes, der Jugendarbeit, des Jugendschutzes sowie der Jugendsozialarbeit aufbauen. Oberstes Ziel des Kinder- und Jugendprogramms ist die Stärkung von Kindern und Jugendlichen und ihre möglichst weitgehende Einbeziehung in alle sie betreffenden Angelegenheiten.“

Leitlinien des Kinder- und Jugendprogramms sind vor allem, die Eigenverantwortlichkeit von Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern zu stärken, Partizipation zu ermöglichen und Engagement zu fördern sowie Teilhabechancen zu sichern. Das Kinder- und Jugendprogramm wurde von einer gemeinsamen Arbeitsgruppe des Familien- und des Kultusministeriums erarbeitet, an der Vertreter der öffentlichen und freien Jugendhilfe ständig beteiligt wurden.

„Der gemeinsame Schulterschluss der Verantwortlichen aller Ebenen bei der Ausgestaltung und Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote ist ein Markenzeichen bayerischer Kinder- und Jugendhilfepolitik. Zur optimalen Förderung junger Menschen muss deren Wohl und Interesse aber auch in allen anderen politischen und gesellschaftlichen Handlungsfeldern noch besser mitgedacht und berücksichtigt werden!“, so die Ministerin abschließend.

Das Kinder- und Jugendprogramm der Bayerischen Staatsregierung finden Sie im Internet (PDF, 748 KB).

StMAS, PM v. 12.08.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Familie, Kinder & Jugend, Im Fokus, Verwaltung Schlagwörter: Tag der Jugend

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

August 2013
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Jul   Sep »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK