• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMI: Einweihung Ortsdurchfahrt Unteraltertheim

16. August 2013 by Klaus Kohnen

„Mit dem Ausbau der Ortsdurchfahrt haben wir die Verkehrssicherheit in Unteraltertheim deutlich verbessert. Die gleichzeitig durchgeführten Dorferneuerungsmaßnahmen werten zudem das Ortsbild auf“, sagte Innenstaatssekretär Gerhard Eck bei der Einweihung der ausgebauten Ortsdurchfahrt von Unteraltertheim im Zuge der Staatsstraße 2297. Die Gesamtkosten für den Ausbau der Ortsdurchfahrt belaufen sich auf rund zwei Millionen Euro. Davon trägt der Freistaat Bayern die Kosten für die neue Fahrbahn in Höhe von 750.000 Euro. Die verbleibenden 1,25 Millionen Euro finanzieren die Gemeinde, der Landkreis Würzburg und die Teilnehmergemeinschaft Altertheim, zum Teil mit Fördermitteln aus dem Dorfentwicklungsprogramm.

Seit Ende Oktober 2011 wurden in der rund einen Kilometer langen Ortsdurchfahrt die Fahrbahn ausgebaut, der Einmündungsbereich zur Kreisstraße WÜ 17 durch Abriss eines Gebäudes vergrößert und umgestaltet, drei Bushaltestellen barrierefrei umgebaut, ein durch die gesamte Ortschaft verlaufender Gehweg angelegt und drei kleine Plätze geschaffen. Gleichzeitig erneuerte die Gemeinde auf der gesamten Baustrecke die rund 100 Jahre alte Wasserversorgung.

Für Eck sind die Investitionen in die Staatsstraßen gut angelegtes Geld:

„Die Staatsstraßen sind die Lebensadern in unserem ländlichen Raum. Gerade hier ist eine gute Infrastruktur unverzichtbar.“

Dem Bayerischen Landtag sei es gelungen, den Haushaltsansatz für den Staatsstraßenbau kräftig aufzustocken. Heuer stünden bayernweit wieder 215 Millionen Euro zur Verfügung, rund 30 Millionen Euro seien für Unterfranken vorgesehen.

Um den Zustand des Straßennetzes weiter zu erhalten und zu verbessern, erfolgen 2013 im Landkreis Würzburg eine Reihe von Maßnahmen. Beispielhaft nannte Eck die Abflachung einer Kurve an der Staatsstraße 2422 bei Oellingen, die Fahrbahnerneuerung auf der Staatsstraße 2269 zwischen Röttingen und der Landkreisgrenze sowie auf der Staatsstraße 2418 zwischen Ochsenfurt und der Landkreisgrenze bei Marktbreit, die Erneuerung der Deckschicht der Bundesstraße 13 bei Sommerhausen, den Ausbau der Staatsstraße 2270 zwischen Euerhausen und Gaukönigshofen sowie die im Juni diesen Jahres fertiggestellte Ortsumgehung von Goßmannsdorf.

StMI, PM v. 16.08.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Klima/ Natur/ Umwelt, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

August 2013
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Jul   Sep »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK